zum Hauptinhalt
Die Morgensonne scheint über einem Windenergiepark im östlichen Brandenburg, während Bodennebel den Blick auf die Landschaft verschleiert (Luftaufnahme mit einer Drohne). +++ dpa-Bildfunk +++

© picture alliance/dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

„Wildwuchs“ bei Windrädern stoppen: Aufschub bei Windkraftausbau in Brandenburg

Außerhalb von Vorranggebieten sollen vorerst keine Windräder errichtet werden dürfen. Die Windlobby erwartet Schadensersatzklagen. Die Regelung widerspreche der Bundesgesetzgebung.

Stand:

Das Land Brandenburg will einen „Wildwuchs“ an Windkraftanlagen stoppen. Für die Dauer von zunächst zwölf Monaten sollen Windenergieanlagen nur in den Vorranggebieten der im Entstehen befindlichen Regionalpläne genehmigt werden. Das ist der Kern einer Änderung des Regionalplanungsgesetzes, die der Brandenburger Landtag am Mittwoch in erster Lesung auf Antrag von SPD und BSW debattierte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })