zum Hauptinhalt

Brandenburg: Wissen schafft Arbeit

Potsdam - Zur letzten von acht Vor-Ort-Konferenzen der Transfer-Offensive des Wissenschaftsministeriums bezeichnete der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, Brandenburgs größte Hochschule als „extrem transferstarken Partner“ für die Wirtschaft. „Im Gründungsbereich liegen wir in deutschlandweiten Rankings regelmäßig unter den Top 10, unser Transfer- und Patentservice vermittelt und begleitet unsere angewandte Forschung“, sagte Günther am Mittwoch.

Stand:

Potsdam - Zur letzten von acht Vor-Ort-Konferenzen der Transfer-Offensive des Wissenschaftsministeriums bezeichnete der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, Brandenburgs größte Hochschule als „extrem transferstarken Partner“ für die Wirtschaft. „Im Gründungsbereich liegen wir in deutschlandweiten Rankings regelmäßig unter den Top 10, unser Transfer- und Patentservice vermittelt und begleitet unsere angewandte Forschung“, sagte Günther am Mittwoch. Auch könnten kleine und mittelständische Unternehmen über den Partnerkreis „Industrie und Wirtschaft“ für einen moderaten Jahresbeitrag passgenaue Dienstleistungen beziehen.

Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) bezeichnete das Treffen von Vertretern der Universität Potsdam mit regionalen Unternehmern und Entscheidungsträgern vor Ort als wichtigen Schritt beim weiteren Ausbau der Transfer-Strukturen im Land. „Mit der Transfer-Offensive möchten wir die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch der Gesellschaft weiter intensivieren – praxisnah, regionalbezogen und mit konkreten Beispielen und Aktivitäten“, so Münch. „Innovationen und Wissenstransfer sind von grundlegender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit Brandenburgs und die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze.“

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft sei für beide Seiten von Vorteil: Die Unternehmen profitieren von den Ideen und dem Know-how aus der Wissenschaft, die Hochschulen können mit dem Kontakt zur Wirtschaft ihre Forschung und Lehre weiterentwickeln. Forschungskooperationen, Ausgründungen, Patente, Lizenzen sowie Praktika und Abschlussarbeiten in Unternehmen sind Themen der Transfertätigkeit.

Die Universität Potsdam bezeichnete Münch als Motor der Innovation und als Partner für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Mit den Vor-Ort-Konferenzen will man zum einen die bereits erfolgten Transfer-Leistungen der Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen an den einzelnen Hochschulstandorten für die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen bekannter machen und zum anderen die Potenziale für die Zukunft diskutieren. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })