zum Hauptinhalt

Brandenburg: Wolfswelpen stammen von neuem Paar

Rietschen/Spremberg - Die im August bei Spremberg entdeckten Wolfswelpen stammen von einem neuen Lausitzer Wolfspaar. Wie das Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“ im sächsischen Rietschen am Freitag mitteilte, gibt es jetzt in der gesamten Lausitz sechs Wolfsrudel und ein seit Jahren jungenloses Wolfspaar.

Stand:

Rietschen/Spremberg - Die im August bei Spremberg entdeckten Wolfswelpen stammen von einem neuen Lausitzer Wolfspaar. Wie das Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“ im sächsischen Rietschen am Freitag mitteilte, gibt es jetzt in der gesamten Lausitz sechs Wolfsrudel und ein seit Jahren jungenloses Wolfspaar. Ein Rudel und das Wolfspaar ohne Jungtiere leben im brandenburgischen Teil der Lausitz, fünf Rudel gibt es auf sächsischem Gebiet.

Durch ein umfangreiches Monitoring haben Wolfsexperten in dem Gebiet bei Spremberg sechs Welpen nachgewiesen. Die Anfang August erstmals durch das Wildbiologische Büro Lupus dokumentierten Jungtiere gehörten nicht zu einem der bisher bekannten sächsischen Rudel, sondern stammten von einem neuen Wolfspaar, hieß es. Insgesamt konnten die Experten den Angaben zufolge bei den meisten Rudeln in der Lausitz je drei bis acht Welpen nachweisen. Insgesamt wurden 24 Welpen gezählt. Nur im Daubitzer Rudel in Sachsen stehe noch ein Nachweis von Welpen aus. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })