ACHTUNG BAUSTELLE: Zum Schulbeginn: S-Bahn wieder im Takt
Auf dem Ring gilt ab Montag der Regelfahrplan Nach Spandau und Potsdam nur alle 20 Minuten
Stand:
Berlin - Pünktlich zum Ende der Ferien wird die S-Bahn von Montag an wieder auf allen Strecken fahren. Allerdings weiter mit kürzeren Zügen als üblich. Und während es auf vielen Abschnitten einen Zehn-Minuten-Betrieb gibt, fahren die Bahnen nach Spandau und Potsdam die nächsten zwei Wochen nur alle 20 Minuten. Lang werden ebenfalls von Montag an die Umsteigewege am Ostkreuz. Um zwischen den Zügen der Ringbahn und den Bahnen auf den Ost-West-Strecken wechseln zu können, müssen Fahrgäste rund 600 Meter mehr als bisher zurücklegen; der Weg kann sich um bis zu zehn Minuten verlängern. Rund 60 000 Umsteiger täglich sind hiervon betroffen.
Nachdem weitere Züge in den Werkstätten überprüft worden sind, kann die S-Bahn nach Angaben von Geschäftsführer Peter Buchner nun 339 sogenannte Viertelzüge einsetzen, die aus zwei Wagen bestehen. Bisher waren es 270. Für den Normalbetrieb, der Anfang Dezember erreicht werden soll, sind 552 Viertelzüge erforderlich.
Der „Nachschub“ komme jetzt langsamer als bisher, sagte Buchner weiter. In den vergangenen Wochen seien vorwiegend Bahnen wieder in Betrieb gegangen, die schnell untersucht werden konnten. Jetzt seien Züge an der Reihe, bei denen einige oder auch alle Räder getauscht werden müssen, was den Werkstattaufenthalt verlängert. Die Kontrollen und der Austausch der Räder sind erforderlich, weil sich nach dem Bruch eines Rades am 1. Mai herausgestellt hat, dass die Räder schneller verschleißen, als berechnet worden war.
Nach dem Regelfahrplan sind die Züge am Montag auf dem Ring unterwegs – in der Hauptverkehrszeit alle fünf Minuten.
Fast normalen Betrieb gibt es zudem auf den Nord-Süd-Strecken. Auf der S 1 (Wannsee–Oranienburg) fahren die Züge bis Frohnau alle zehn Minuten, auf der S 2 (Blankenfelde–Bernau) gibt es zwischen Lichtenrade und Buch einen Zehn-Minuten-Betrieb. Somit fährt wieder etwa alle vier Minuten ein Zug durch den Nord-Süd-Tunnel. Zehn Minuten-Verkehr bietet die S-Bahn auch auf der S 3 (Erkner–Westkreuz) zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof und der S 5 (Strausberg Nord–Westkreuz zwischen Hoppegarten/Mahlsdorf und Warschauer Straße) an. Auch zwischen Strausberg und Strausberg Nord fahren wieder alle 40 Minuten Züge.
Der Flughafen Schönefeld wird alle zehn Minuten erreicht. Vom Bahnhof Südkreuz (S 46) und von Blankenburg (S 9) fahren die Züge jeweils alle 20 Minuten zum Flughafen. Dafür werden die Fahrten mit dem Expressbus vom Südkreuz aus wieder zuschlagspflichtig. Die bisher eingestellte Linie S 85 (Grünau–Waidmannslust) fährt wieder von 5 Uhr bis 19 Uhr zwischen Grünau und Schöneweide. Nach Potsdam bleibt es zunächst beim 20-Minuten-Verkehr, weil die S-Bahn weiter den Zusatzverkehr mit Regionalzügen finanziert. Und von Montag an soll es auf den Bahnhöfen auch wieder die üblichen übersichtlichen Fahrpläne geben. Die Regeln der Gratisfahrten im Dezember für Stammkunden will die S-Bahn im September mitteilen.
OSTKREUZ
Am Ostkreuz nimmt die S-Bahn am Wochenende den für den Regionalverkehr neu gebauten Bahnsteig für sich in Betrieb. Von Montag an halten dort zunächst die Züge Richtung Norden, in zwei Wochen dann auch diejenigen gen Süden. Tagsüber gibt es am Wochenende Pendelverkehr auf dem Ring; nachts Ersatzverkehr mit Bussen. Am Freitag um 22 Uhr wird zudem die Verbindungskurve von der Stadtbahn zum Ring stillgelegt und dann abgerissen. Ende 2014 soll der Neubau fertig sein.
SPANDAUER-DAMM-BRÜCKE
Wegen Bauarbeiten an der Spandauer-Damm-Brücke wird der S-Bahn-Verkehr ab Freitag, 22 Uhr, bis Montag früh zwischen Halensee und Jungfernheide unterbrochen. Ersatzverkehr gibt es nicht. Zwischen Jungfernheide und Wedding fahren die Züge zudem nur alle 20 Minuten. kt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: