zum Hauptinhalt
Touristen sitzen unter einer Plane vor dem Regenwetter geschützt bei einer Fahrt mit dem Spreewaldkahn über ein Fließ.

© ZB/Patrick Pleul

Zuwachs an Gästen: Nach Brandenburg kommen mehr Touristen

In Brandenburg verbringen mehr Menschen ihren Urlaub. Insbesondere in einer Region nahm die Zahl der Übernachtungen deutlich zu.

Stand:

Mit rund 4,3 Millionen Gästen in den ersten neun Monaten dieses Jahres sind mehr Touristen nach Brandenburg gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nennt eine Zunahme von 4,2 Prozent.

Einen leichten Anstieg verzeichnete das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg auch bei Übernachtungen. Davon habe es bisher 11,6 Millionen in Brandenburg gegeben, was einer Zunahme von 0,8 Prozent entspricht.

Der überwiegende Anteil der Reisenden, rund 3,9 Millionen, stammte aus dem Inland und verbrachte mit insgesamt 10,6 Millionen Übernachtungen durchschnittlich 2,7 Tage in Brandenburg, wie das Amt mitteilte. Aus dem Ausland wurden 388.000 Gäste mit 916.000 Übernachtungen gezählt. (dpa)

Spreewald ist Übernachtungshochburg

Zu den beliebtesten Reisegebieten in Brandenburg zählte laut den Statistikern mit 1,8 Millionen Übernachtungen der Spreewald, gefolgt vom Seeland Oder-Spree mit 1,7 Millionen. Der stärkste Zuwachs an Übernachtungen verzeichnete Elbe-Elster mit 13,2 Prozent, der Barnim hingegen verzeichnete eine Abnahme von 17,3 Prozent.

Unsere Brandenburg-Videos jetzt anschauen

Die Bettenauslastung von 41,9 Prozent für die Monate Januar bis September liege leicht unter dem Ergebnis des Vergleichszeitraums 2023, so das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Im Vorjahr lag die Bettenauslastung mit 42,7 Prozent etwas höher. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })