Nachrichten für Brandenburg und Berlin: Zwei Brandenburger bedrängen Flüchtlinge in Berlin
Zwei Brandenburger bedrängen Flüchtlinge in BerlinBerlin - In Berlin ist es am Wochenende erneut zu gegen Flüchtlinge gerichteten Straftaten gekommen. Zwei Männer aus Brandenburg hätten in der Berliner S-Bahn in der Nacht zu Sonntag einen 22-jährigen Syrer bedrängt, ihn am Verlassen des Zuges gehindert und ohne Berechtigung seinen Fahrausweis kontrollieren wollen, teilte die Bundespolizei am Sonntag mit.
Stand:
Zwei Brandenburger bedrängen Flüchtlinge in Berlin
Berlin - In Berlin ist es am Wochenende erneut zu gegen Flüchtlinge gerichteten Straftaten gekommen. Zwei Männer aus Brandenburg hätten in der Berliner S-Bahn in der Nacht zu Sonntag einen 22-jährigen Syrer bedrängt, ihn am Verlassen des Zuges gehindert und ohne Berechtigung seinen Fahrausweis kontrollieren wollen, teilte die Bundespolizei am Sonntag mit. Bei der Festnahme der 45 und 48 Jahre alten Männer aus Jüterbog und Niedergörsdorf habe die Polizei Pfefferspray eingesetzt, weil einer von ihnen die Beamten angegriffen habe. epd
Fensterscheiben von AfD-Büro beschädigt
Seelow - Die Fensterscheiben des AfD-Bürgerbüros in Seelow (Märkisch-Oderland) sind in der Nacht zu Sonntag beschädigt worden. Es werde wegen Sachbeschädigung ermittelt, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Der Sachschaden liege bei 800 Euro. Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Franz Wiese gingen Scheiben zu Bruch. Eingebrochen wurde nicht, das Büro ist mit doppeltem Sicherheitsglas geschützt. dpa
Rund 70 Kilometer neue Landesstraßen seit 1990
Potsdam - Seit 1990 sind in Brandenburg 71 Kilometer Landesstraßen neu gebaut worden. Auf 1300 Kilometern wurden Landesstraßen „grundhaft ausgebaut“, teilte Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage mit. Dabei erhalten die Straßen laut Landesbetrieb Straßenwesen neben einer neue Deckschicht einen neuen Unterbau. Brandenburg verfügt über rund 5700 Kilometer Landesstraßen, rund 2800 Kilometer Bundesstraßen und 800 Kilometer Autobahnen. dpa
Mit Heu heizen: Fördermittel für Spreewaldbauern
Vetschau - Aus Heu Geld machen: Für diese Idee zur Energieerzeugung erhalten Spreewaldbauern der Göritzer Agrar GmbH aus Vetschau knapp 80 000 Euro EU-Fördermittel. 173 000 Euro werden in eine dezentrale Stroh-Feuerungsanlage investiert. Das Heu stammt von besonders feuchten Wiesen und kann nicht verfüttert werden. Die Wärme wird im Betrieb verwendet. dpa
Ohne Führerschein unterwegs – mit Haftbefehl gesucht
Wittenberge - Fluchtversuch zwecklos: Eine Polizeikontrolle ist einem 25-Jährigen in Wittenberge (Prignitz) am Samstagabend zum Verhängnis geworden. Er landete er im Gefängnis, weil ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Sein Krad hatte kein Kennzeichen. Zudem hatte Alkohol getrunken und Drogen genommen, allerdings keine Fahrerlaubnis dabei. Laut dem Haftbefehl muss er acht Monate ins Gefängnis. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: