zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Zwei Kilogramm Fleisch pro Tag

Die meisten Wölfe in Deutschland leben in der Lausitz. Derzeit sind es sechs Rudel und zwei Paare auf einer Fläche von etwa 2500 Quadratkilometern.

Stand:

Die meisten Wölfe in Deutschland leben in der Lausitz. Derzeit sind es sechs Rudel und zwei Paare auf einer Fläche von etwa 2500 Quadratkilometern. Im Sommer 2010 wurden insgesamt 26 Welpen gezählt. Zwei Rudel wurden erstmals im Lauf des vergangenen Jahres nachgewiesen: Eines im Land Brandenburg bei Spremberg (Welzower Rudel) sowie eines in Sachsen (Seenland-Rudel). Außerhalb der Lausitz ist bislang nur noch ein weiteres Rudel bekannt. Es lebt in Sachsen-Anhalt bei Altengrabow nahe der Grenze zu Brandenburg mit mindestens zwei Welpen. Einzeltiere gibt es ebenfalls in Brandenburg, aber auch in Mecklenburg-Vorpommern, Hessen/Niedersachsen und Bayern.

Im Schnitt erreichen Wölfe in Europa eine Schulterhöhe von bis zu 90 Zentimetern und ein Gewicht von maximal 50 Kilogramm. Ihre Beute besteht im Wesentlichen aus Rothirschen, Rehen und Wildschwein, bei leichtem Zugang auch Haustiere wie Schafe und Ziegen. Täglich benötigt ein ausgewachsener Wolf etwa zwei Kilogramm Fleisch.

In Italien leben derzeit Schätzungen zufolge zwischen 500 und 1000 Wölfe. In Spanien geht man von rund 2000 Tieren aus. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })