
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Klima-Aktion „Stadtradeln“: Potsdamer Teilnehmer fahren mehr als 720.000 Kilometer mit dem Rad
Jedes Jahr organisiert das Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam die Aktion Stadtradeln. Dieses Jahr haben rund 4600 Radlerinnen und Radler 120 Tonnen CO₂ eingespart.
Stand:
Mehr als 720.000 Kilometer in zwanzig Tagen: Beim alljährlichen Stadtradeln haben 4642 Radelnde in Potsdam 120 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart. „Jeder geradelte Kilometer zählt für eine umweltgerechtere Mobilität und eine lebenswertere Stadt“, so Andreas Walter, Vorsitzender des Umweltausschusses der Stadtverordnetenversammlung bei der Urkundenvergabe.
Das Team mit den meisten Kilometern ist dieses Jahr die Universität Potsdam mit 54.917 Kilometern, gefolgt vom Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium mit 51.284 Kilometern. Auf dem dritten Platz liegt die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule mit mehr als 37.840. Im Vergleich zum letzten Jahr wurden zwischen dem 9. und dem 29. September trotz der fast gleich hohen Teilnehmendenzahl rund 200.000 Kilometer weniger geradelt.
Die deutschlandweite Aktion wird alljährlich durch das Klima-Bündnis organisiert, ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern. Einzeln oder als Team sollen die meisten Fahrradkilometer gesammelt und so Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Neben dem fleißigsten Team Deutschlands werden auch die fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dieses Jahr nahmen rund 2900 Kommunen teil.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: