zum Hauptinhalt

Sport: 10 000 Flyer für eine Meisterschaft

Werbung in eigener Sache wie einst die Spielleute und Gaukler betrieben die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam am Freitag in Potsdam. 10 000 Flyer, kleine Handzettel, mit Spieldatum, Ort und Gegner verteilten sie am Freitag in der Innenstadt und den Einkaufscentern – in der Hoffnung, am Sonntag um 11 Uhr (Turbine-Stadion, Waldstadt) vor mehr als 500 Zuschauern gegen die SG Wattenscheid 09 um die Deutsche Meisterschaft der B-Mädchen zu spielen.

Stand:

Werbung in eigener Sache wie einst die Spielleute und Gaukler betrieben die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam am Freitag in Potsdam. 10 000 Flyer, kleine Handzettel, mit Spieldatum, Ort und Gegner verteilten sie am Freitag in der Innenstadt und den Einkaufscentern – in der Hoffnung, am Sonntag um 11 Uhr (Turbine-Stadion, Waldstadt) vor mehr als 500 Zuschauern gegen die SG Wattenscheid 09 um die Deutsche Meisterschaft der B-Mädchen zu spielen. Und sie wollen einmal so erfolgreich werden, wie die Siegerinnen der ersten Deutschen B-Mädchenmeisterschaft. Vor vier Jahren spielten Stephanie Weichelt, Annelie Brendel, Jennifer Zietz und Viola Odebrecht im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion um den ersten nationalen Titel dieser Altersklasse überhaupt, und sie gewannen 7:1 gegen den FC Bayern München. Odebrecht ist inzwischen Weltmeisterin, Weichelt spielt beim bisherigen Bundesligaprimus FFC Frankfurt und die anderen gehören zum Stamm des Potsdamer Bundesligateams. Schon damals stand Sabine Seidel an der Seitenlinie und führte den Turbine-Nachwuchs zum Erfolg. Und wie damals will sie auch am Sonntag den Titel an die Havel holen – es wäre der dritte Sieg bei der vierten Finalteilnahme in fünf Jahren B-Mädchenmeisterschaft. Der Wanderpokal soll damit zum ständigen Inventar in der Turbine-Trophäensammlung werden, die in diesem Jahr durch die Bundesligamannschaft bereits um den Hallencup, den DFB-Pokal und die Meisterschale erweitert wurde. Potsdam ist Favorit im Endspiel und hat einen Glücksbringer auf dem Feld: Carolin Schiewe, die Schützin des Siegtores im Vorjahresfinale (1:0) gegen Gütersloh jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })