zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 10 090 Euro von der Turmspitze entfernt

Baustart an Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm hat begonnen, fünf Bauabschnitte für Sanierung geplant

Stand:

Baustart an Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm hat begonnen, fünf Bauabschnitte für Sanierung geplant Golm - In Golm hat gestern die Rekonstruktion der Kaiser-Friedrich-Kirche begonnen. Damit endet für die evangelische Kirchengemeinde und alle Golmer eine 60-jährige Wartezeit und beginnt zugleich der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Gotteshauses. Der Turm mit seinem markanten Dachreiter war einst das Wahrzeichen des Dorfes und wurde im April 1945 beim Sturm auf Berlin von einem sowjetischen Geschütz empfindlich getroffen. Dachreiter und Turm verfielen später, so dass die markante und weithin sichtbare Turmspitze im Februar 1971 wegen Einsturzgefahr vom Dach geholt werden musste. Anschließende Reparaturen am Kirchengebäude waren nur notdürftig und konnten den weiteren Verfall des Gebäudes nicht aufhalten. Konkrete Schritte seien aber erst durch die Förderzusage des Landes Brandenburg in Höhe von 58 000 Euro zu Jahresbeginn möglich geworden, betonte Dieter Dahlke vom Kirchbauverein gestern beim Baubeginn. Das Gerüst für die Turmsanierung sei bereits errichtet, das sei für alle die Gewissheit, dass es jetzt losgehe, so Dahlke. Unter dem Segen von Pastorin Hanna Löhmannsröben wurde das Baustellenschild enthüllt. Die vorbereitenden und bauausführenden Arbeiten werden ausschließlich durch regionale Unternehmen vorgenommen. Barbara Buller, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, erinnerte an das unermüdliche Engagement der Kirchengemeinde. Die habe auch in schweren Zeiten zu ihrem Gotteshaus gehalten und sich nach 1990 sofort den Neubürgern geöffnet. In dieser Atmosphäre sei bald die Idee zur Restaurierung der Kirche geboren und Anfang 2003 der Kirchbauverein gegründet worden. Heute habe das Vorhaben viele Einzelförderer, aber auch Kommune, Land und Landeskirche unterstützten den Verein, so Buller. Die Finanzierung des zweiten Bauabschnitts bereitet dem Kirchbauverein noch Sorge. Der Dachreiter als Turmspitze sei beim Abriss komplett zerstört worden. Seine Wiederherstellung gelte als Neubau und könne nicht gefördert werden, erläuterte Dieter Dahlke. Doch eine Unterbrechung der Arbeiten und die damit verbundene Wiedererrichtung des Baugerüstes für die Turmspitze koste zusätzlich 40 000 Euro. Ansonsten könnte der Turm noch vor dem Jahresende komplett fertiggestellt werden. „Für die Renovierung des Dachreiters benötigen wir 83 000 Euro, sagte er. Durch die rege Spendentätigkeit fehlten aktuell nur noch 10 090 Euro, so Dahlke. Auf Hilfe kann man jetzt auch von höchster Stelle hoffen: Prinz Georg von Preußen war als Ehrengast gekommen. Er wolle all seine persönlichen Kontakte nutzen, um dem Vorhaben materielle Hilfe zuteil werden zu lassen, sagte er. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch will sich auf Landesebene nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten umsehen, versicherte er gestern. Die Sanierung der Kirche erfolgt in fünf Abschnitten und soll insgesamt 755 000 Euro kosten. Allein für den Turmbereich (I. und II. Bauabschnitt) werden 258 000 Euro benötigt. Auch Mauerwerk, Kirchenschiff und Außenwände sollen in den kommenden Jahren restauriert werden. Spendenstand und Kontoverbindung können auf der Webside des Vereins eingesehen werden. Winfried Gutzeit Der Kirchbauverein online www.kirchbauverein-golm.de

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })