zum Hauptinhalt

Homepage: 10 Quadratmeter psychoaktives Grün FH Potsdam mit Ausstellung

im Botanischen Museum Berlin

Stand:

im Botanischen Museum Berlin Die Potsdamer FH präsentiert sich im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem (Königin-Luise-Straße 6-8). Der „Botanic Channel“ ist eine interaktive Videoinstallation zum Thema „Psychoaktive Pflanzen“. Das Projekt, das von drei Studenten des Fachbereiches Design der Fachhochschule Potsdam unter der Leitung von Prof. Walter Lack und in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum selbst erarbeitet wurde, wird ab sofort die Dauerausstellung zum gleichnamigen Thema unterstützen. An der FH Potsdam werden im Projekt PUSH (Public Understanding of Science and Humanities) Experten auf dem Gebiet ,Neue Medien zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft’ ausgebildet. „Der ,Botanic Channel’ zeigt, wie innovative Darstellung aktueller Themen mit Engagement in der studentischen Ausbildung verknüpft werden kann“, so Ulrike Fischer von der FH. Empfangen wird der Besucher von einer interaktiven Figur: Waldefried Forkefeld referiert über Heroin, Kokain, Cannabis und Crack. Nicht uninteressant sind seine Erläuterungen, aber auch langatmig. Denn in den insgesamt 15 verschiedenen Kapiteln, zwischen denen der Zuschauer wählen kann, beleuchten Wissenschaftler und Experten von FU und HU über insgesamt 90 Minuten – teilweise zu intensiv – die Geschichte, Herstellung und kulturellen Hintergründe der Drogen. Im starken Kontrast dazu stehen die drei Vitrinen, die in konventioneller Weise das Thema veranschaulichen: mit Texttafeln, Modellen und Grafiken. Insgesamt nimmt die Dauerausstellung nur rund zehn Quadratmeter ein und überlässt den übrigen Platz im Raum den Nutzpflanzen, Giftpilze und Straßenbäumen. Steffi Kahmann

Steffi Kahmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })