zum Hauptinhalt

Hintergrund: Kitas in Potsdam: 1000 neue Plätze bis Ende 2017

118 Kitas gibt es derzeit in Potsdam, die von insgesamt 49 verschiedenen Trägern betrieben werden, darunter die Arbeiterwohlfahrt (Awo), das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) und das Diakonische Werk. Bis Ende des Jahres will die Stadt noch 423 zusätzliche Plätze schaffen, allerdings sind fast die Hälfte davon Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren.

Von

Stand:

118 Kitas gibt es derzeit in Potsdam, die von insgesamt 49 verschiedenen Trägern betrieben werden, darunter die Arbeiterwohlfahrt (Awo), das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) und das Diakonische Werk. Bis Ende des Jahres will die Stadt noch 423 zusätzliche Plätze schaffen, allerdings sind fast die Hälfte davon Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren. Drei neue Kindertagesstätten sollen 2016 in Betrieb gehen. So sind 37 Krippen- und 14 Kindergartenplätze in der Pannenbergstraße in Bornstedt geplant. In der Straße Zum Kahleberg in der Waldstadt entstehen ab Oktober 40 Krippen- und 72 Kindergartenplätze. Außerdem sollen in der Heinrich-Mann-Allee ab Dezember 72 Kinder im Krippenalter und 60 Kitakinder untergebracht werden können. Darüber hinaus sollen bestehende Einrichtungen erweitert werden. Im Inselhof am Schlaatz kommen im August 36 Krippen- und 75 Kindergartenplätze dazu , im Hans-Marchwitza-Ring im Zentrum-Ost entstehen vier Krippen- und drei Kitaplätze zusätzlich und in der Kita Butzemannhaus in Groß Glienicke wird um zehn Krippenplätze aufgestockt. Für 2017 sind laut Stadt weitere 286 Krippen- und 321 Kita-Plätze geplant. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })