zum Hauptinhalt
Die schönen Seiten der Herbstzeit in Potsdam: Die Parks sind malerisch schön und viel ruhiger als in den touristenstarken Sommermonaten.

© A. Klaer

Herbst in Potsdam: 11 Tipps für einen goldenen Herbst

Weniger Touristen, mehr Regen: Wieso der Herbst in Potsdam trotzdem so schön ist – und wie man noch mehr daraus machen kann.

Stand:

Potsdam - Der Herbst gilt als Zeit des Abschieds: Der Sommer ist vorüber, die Urlaubsbräune verblasst, die Tage werden kürzer, kühler, grauer. Viel bleibt nicht mehr übrig vom Jahr, in den meisten Läden herrscht gedanklich schon seit Wochen Vorweihnachtszeit.

Dabei hat der Herbst den schlechten Ruf gar nicht verdient. Erst recht nicht in Potsdam. Wann, wenn nicht jetzt, wären die Parks so malerisch und gleichzeitig viel ruhiger als in den touristenstarken Sommermonaten? Wer könnte sich der Faszination des von der Havel oder den Wiesen aufsteigenden Morgennebels entziehen? Wer einen Garten beackert, für den ist jetzt reiche Erntezeit. Und es ist auch eine Zeit des Wiedersehens: Mit Freunden oder Verwandten, die man wegen der Urlaubszeit im Sommer lange nicht getroffen hat.

Die Stadt bei Herbstspaziergängen neu entdecken

Es gibt gute Gründe, diese Wochen zu genießen. Und Potsdam bietet die besten Voraussetzungen dafür – egal, ob sonniger „Goldener Herbst“ herrscht, wie er für dieses Wochenende und die kommende Woche vorhergesagt ist, oder ungemütliches Nieselwetter. Parks, Museen und Galerien können entdeckt oder wiederentdeckt werden, die Stadt bei Herbstspaziergängen neu erkundet werden.

Und: Ist jetzt nicht auch die ideale Zeit für den Neuanfang, den man sich im Januar vorgenommen hat? Endlich joggen gehen, eine neue Sprache lernen, mal wieder ins Theater. Der Herbst eine Zeit des Abschieds? Wieso nicht ein Abschied von alten Gewohnheiten!

Was den Herbst noch schöner macht:

1. Die Stadt erkunden

Mehr als nur Sanssouci: Bei thematischen Führungen kann man die Stadt neu entdecken. Termine auf www.potsdamtourismus.de oder www.potsdam-im-team.de. Das Rathaus bietet am 31. Oktober eine kostenlose Führung am Luftschiffhafen an – Anmeldung: (0331) 289 2015.

2. Greifvögel beobachten

Der Herbst ist ideal für eine Wanderung in die Ravensberge und zum Teufelssee. Im Waldhaus können Greifvögel aus der Nähe beobachtet werden. Bis Ende Oktober gibt es jeweils 14.30 Uhr Flugvorführungen. Eintritt 3, mit Vorführung 7 Euro. Mehr Infos >>

3. Ausflug in die Tropen

An nasskalten Tagen ist der Botanische Garten der Uni Potsdam im Park Sanssouci eine Alternative: In acht Schaugewächshäusern gibt es tropische und subtropische Pflanzen zu bestaunen. Geöffnet von 9.30 Uhr bis 16 Uhr, Eintritt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. Mehr Infos >>

4. Drachen steigen lassen

Ein Herbstklassiker und besonders für Familien ein Muss: bunte Drachen steigen lassen. Stromleitungsfreie Wiesen gibt es etwa im Volkspark, in der Bornimer Feldflur oder auf der Drachenwiese unweit des Caputher Heuwegs.

5. Fit werden

Jetzt ist ideales Wetter, um gute Vorsätze vom Januar endlich umzusetzen: Also Jogginghosen an und raus. Tipps für Strecken: www.pnn.de/brandenburglaeuft. Trainieren kann man auch auf Trimm-Dich-Pfaden, etwa an der Neustädter Havelbucht, im Schlaatz und den Ravensbergen.

6. An Andere denken

Dieser Herbst ist nicht wie andere: Hunderte Flüchtlinge sind in den vergangenen Monaten in die Stadt gekommen, weitere folgen. Viele Potsdamer engagieren sich schon, um ihnen beim Ankommen zu helfen. Spendengesuche und Angebote werden auf www.helpto.de koordiniert.

7. Kultur entdecken

Potsdam hat kulturell viel zu bieten: Einfach mal die Programme von Hans Otto Theater, Nikolaisaal und Co studieren. Experimentell wird es Anfang November wieder beim internationalen Theaterfestival „Unidram“ im T-Werk.

8. Weitblick genießen

Der Herbst erlaubt spektakuläre Weitblicke. Die Aussichtspunkte im Welterbe wie der Normannische Turm auf dem Ruinenberg, der Babelsberger Flatowturm und das Pfingstberg-Belvedere sind nur noch im Oktober geöffnet. Danach bleiben Nikolaikirche oder Brauhausberg.

9. Sterne gucken

Lange Nächte, mehr Zeit für Sternbeobachtung: Das Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP) lädt jeden dritten Donnerstag im Monat zur kostenlosen Sternennacht an der Babelsberger Sternwarte ein. Experten berichten über aktuelle Erkenntnisse und laden zur Sternbeobachtung ein. Nächster Termin am 19. November. Mehr Infos >>

10. Saisonal ernten

Eigene Ernte ohne eigenen Garten: In Neumanns Erntegarten hinter Bornstedt kann Obst zum kleinen Preis geerntet werden. Regionales wird auch auf den Märkten am Bassinplatz, Weberplatz und am Nauener Tor angeboten. Streuobstwiesen in Potsdam finden sich über Mundraub >>

11. Auf neuen Wegen radeln

Für Radfahrer in Potsdam hat sich einiges getan – bei schönem Herbstwetter lohnt sich ein Ausflug: Es gibt neue oder instandgesetzte Radwege beispielsweise am Jungfernsee in Richtung Norden, zu beiden Seiten des Templiner Sees oder auf der Lindenallee in Richtung Golm.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })