zum Hauptinhalt

Homepage: 1,2 Millionen Euro für Solaranlagen

Auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam entstehen mit den Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II in Kürze zwei Solaranlagen. Das teilte Brandenburgs Wissenschaftsministerium gestern mit.

Stand:

Auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam entstehen mit den Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II in Kürze zwei Solaranlagen. Das teilte Brandenburgs Wissenschaftsministerium gestern mit. Demnach soll eine Anlage als besonderer Blickfang an einem Freilichtpavillon entstehen, der künftig als zentraler Ort auf dem FH-Campus Pappelallee für Veranstaltungen, Ausstellungen, spezielle Studentenprojekte und Präsentationen aus Studium und Lehre dienen werde. Der Entwurf des Gebäudes ist als Sieger aus einem studentischen Wettbewerb hervorgegangen. Die zweite, gewöhnliche Photovoltaikanlage entstehe auf dem Dach des Labor- und Werkstattgebäudes.

Das Wissenschaftsministerium fördert beide Vorhaben nach eigenen Angaben mit mehr als 1,2 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung. „Ich freue mich, dass der Campus der Fachhochschule Potsdam weiter attraktiv ausgebaut werden kann und dass damit zugleich die Energieeffizienz der Hochschule gesteigert wird“, sagte Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD). „Besondere Anerkennung verdient die Tatsache, dass die Studenten hierbei selbst zum Ausbau ihrer Hochschule beitragen.“ Johannes Vielhaber, Rektor der FH Potsdam, sagte: „Wir wollen zeigen, dass die Nutzung von Sonnenenergie und eine moderne Fassadengestaltung kein Widerspruch sein müssen.“ Die Photovoltaikanlage trage dazu bei, die Energiekosten der FH dauerhaft zu reduzieren und einen modernen Hochschulcampus zu entwickeln. Die Photovoltaikanlage für den Pavillon wird 769 000 Euro kosten, die auf dem Dach des Labor- und Werkstattgebäudes 474 640 Euro. Der Fördermittelbescheid wurde am Mittwoch an die FH übergeben. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })