zum Hauptinhalt

DAS KARL–LIEBKNECHT–STADION: 15 000 Besucher beim Spiel Malta-DDR

Der Startschuss für die Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions fiel am 7. Juni 2010.

Stand:

Der Startschuss für die Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions fiel am 7. Juni 2010. Die Heimspielstätte des Drittligisten Babelsberg 03 und des Frauen-Bundesligisten 1. FC Turbine Potsdam hat nach der Sanierung fast 11 000 Plätze. Das Stadion, 1924 vom Sportverein Concordia Nowawes 06 angelegt, gilt als eines der schönsten Fußballstadien seiner Größe in Deutschland, denn nirgendwo ist der Zuschauer so nah am Geschehen wie hier. 1976 betrug die Zuschauerkapazität 15 000 Plätze. Diese waren nur ein Mal voll besetzt: beim Weltmeisterschafts-Qualifikationsspiel zwischen Malta und der DDR 1977. Zu den aktuellen Umbaumaßnahmen gehören die Sanierung der Stadiongebäude und der Haupttribüne, die Installation von Bewässerungsanlagen und die Anlage eines Kunstrasenplatzes statt des bisherigen Hartplatzes. Zudem gibt es eine neue Beschallung und Videoüberwachung. Eine anfangs vorgesehene Rasenheizung entfiel wegen hoher Kosten. G.S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })