Homepage: 1,5 Millionen Euro für genetische Forschungen
Michael Lenhard, Professor für Genetik an der Universität Potsdam, ist nach Angaben der Hochschule Preisträger des renommierten ERC Starting Grant. „Als erstem Wissenschaftler der Universität Potsdam hat ihm der Europäische Forschungsrat (ERC) eine Fördersumme von rund 1,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren vom 1.
Stand:
Michael Lenhard, Professor für Genetik an der Universität Potsdam, ist nach Angaben der Hochschule Preisträger des renommierten ERC Starting Grant. „Als erstem Wissenschaftler der Universität Potsdam hat ihm der Europäische Forschungsrat (ERC) eine Fördersumme von rund 1,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren vom 1. Dezember 2010 an bewilligt“, so die Uni. Mit der Auszeichnung werden international herausragende Forscher gewürdigt.
An der Universität Potsdam beschäftigt sich Michael Lenhard damit, wie Gene die Größen von Blättern, Blüten und Samen steuern und wie diese Steuerung im Verlauf der Evolution modifiziert wird, um zum Beispiel aus großen Blüten kleine zu machen. Mit der Auszeichnung werde er nun eine Forschergruppe zusammenstellen und diese Forschungen fortführen. Eine Frage dabei ist, ob Bütenverkleinerung auf Mutationen in denselben Genen beruhen, oder ob der Evolution eine Vielzahl verschiedener Wege offen stehen, um aus großen Blüten kleine zu machen. Erkenntnisse dazu könnten beispielsweise genutzt werden, um Blüten von Zierpflanzen größer und damit auch für den Menschen attraktiver zu machen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: