zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: 15 Prozent weniger Erstsemester in der Mark

In Brandenburg gab es entgegen dem Bundestrend bei den Studienanfängern zum Wintersemester einen Rückgang von rund 15 Prozent. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern hatten die höheren Anfängerzahlen der doppelten Abiturjahrgänge die Hochschulen in der Mark bereits 2012 erreicht.

Stand:

In Brandenburg gab es entgegen dem Bundestrend bei den Studienanfängern zum Wintersemester einen Rückgang von rund 15 Prozent. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern hatten die höheren Anfängerzahlen der doppelten Abiturjahrgänge die Hochschulen in der Mark bereits 2012 erreicht. Vor allem an der Universität Potsdam und der BTU Cottbus-Senftenberg gingen die Anfängerzahlen nun zurück. An der Potsdamer Uni gab es im Vergleich zum Vorjahr 789 weniger Studienanfänger im ersten Hochschulsemester, in der Lausitz waren es in Cottbus und Senftenberg zusammen 859 weniger Studierende. Insgesamt haben an der Uni Potsdam in diesem Herbst 4761 Studierende im ersten Fachsemester ein Studium aufgenommen (Erstsemester und Studienfachwechsler).Damit sei in etwa der Stand von 2011 wieder erreicht, so die Uni Potsdam. Die Nachfrage nach Studienplätzen sei unverändert hoch. Allein für die rund 4140 NC-Studienplätze habe es 32 000 Bewerbungen gegeben. Die Uni weist darauf hin, dass es aufgrund des Rückgangs der Studierendenzahl sowie durch Bundesmittel aus dem Hochschulpakt gelungen sei, die Ausstattung der Studienplätze erstmals seit vielen Jahren zu verbessern. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })