HINTERGRUND: 17. Juni 1953: Aufstand gegen das Regime
VOR 60 JAHRENIn den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer Welle von Streiks und Protesten, die von der Sowjetunion brutal niedergeschlagen wurden.
Stand:
VOR 60 JAHREN
In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer Welle von Streiks und Protesten, die von der Sowjetunion brutal niedergeschlagen wurden. Ursachen waren unter anderem eine Lebensmittelkrise, die Verschräfung der Strafrechts und vor allem eine Erhöhung des Arbeitspensums durch die SED. In der DDR galt der Aufstand als „konterrevolutionärer Putsch“, während die BRD die Ereignisse für sich vereinnahmte und den 17. Juni zum „Tag der Deutschen Einheit“ ernannte.
NACH 60 JAHREN
Der Brandenburger Landtag begeht den 60. Jahrestag am Montag ab 9.30 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenkstele und einem Gottesdienst in Brandenburg an der Havel. In Potsdam laden der Oberbürgermeister und die Fördergemeinschaft Lindenstraße um 16 Uhr zu einer Veranstaltung in die Gedenkstätte ein. Bereits seit Ende Mai wird zudem eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung im Begegnungshaus Groß Glienicke gezeigt. wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: