zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 1700 Kilometer für das Erinnern

Europäische Radfernfahrt nach Split startete gestern am Filmmuseum

Stand:

Europäische Radfernfahrt nach Split startete gestern am Filmmuseum Innenstadt - Um 9.42 Uhr machte sich gestern eine Gruppe Radfahrer vom Filmmuseum aus auf den 1700 Kilometer langen Weg nach Split in Kroatien. Die von Peter Scheunemann und Tom-Uwe Bialowons vom Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität Berlin-Brandenburg organisierte Tour führt durch fünf Länder: Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien und Kroatien. Sechs Potsdamer nehmen zusammen mit 54 weiteren aktiven Breitensportlern aus dem gesamten Bundesgebiet und der Ukraine an der langen Fahrradfahrt teil. Während der Fahrt, die in 16 Etappen gegliedert ist, soll an das Kriegsende vor 60 Jahren erinnert werden. Dabei stehe jedoch nicht die Erinnerung an das Kriegsende an sich, sondern eher die Erinnerung an „60 Jahre Frieden“ im Vordergrund, so Scheunemann. Seit der ersten Touristischen Friedensfahrt 1984 von Berlin über Prag nach Warschau bestehe dieses zentrale Thema „Frieden“. Die Europäische Radfernfahrt nach Split knüpfe an diese Tradition an, so dass während der Reise nicht nur Berge und Täler über- und durchquert, sondern auch Gedenkstätten und Denkmäler besichtigt werden. Unter anderem habe man schon vor dem Beginn der Tour das Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin besichtigt, dazu werde man die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Mauthausen in Österreich besuchen. Die erste Etappe führte gestern von Potsdam nach Radis bei Wittenberg. Die Sportler sind auf den einzelnen Etappenorten in Jugendherbergen untergebracht, zudem in preiswerten Pensionen und Hotels, aber auch spartanisch in einer Turnhalle. Nur zwei Ruhetage - mit Stadtführung - gönnt sich die Gruppe. „Für mich steht der Sport im Vordergrund. Das Fahren ist relativ frei, ganz anders als bei Pauschalreisen“, meint ein Teilnehmer aus der Nähe von Hamburg. Günter Lehmann vom Landessportbund Brandenburg räumt der Veranstaltung einen hohen Stellenwert im UNO-Jahr des Sports 2005 ein. Er schätze die internationale Begegnung, die Mischung von Jung und Alt im Teilnehmerfeld sowie die gute Vorbereitung der Fahrt durch die Organisatoren. „Die Fahrt soll ein voller Erfolg werden“, sagte Lehmann. Am 5. August werden die Sportler voraussichtlich ihr Ziel in Split erreichen. Im Jahr 2006 soll es dann von Split aus weiter nach Athen gehen. Marcel Piesz

Marcel Piesz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })