zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 20 000 Euro für die „Linde“

Satzkorn soll 40 000 Euro Investitionspauschale bekommen

Stand:

Satzkorn soll 40 000 Euro Investitionspauschale bekommen Satzkorn. Der Ortsteil Satzkorn kann in den ersten fünf Jahren nach der Eingliederung in die Landeshauptstadt Potsdam mit einer jährlichen Investitionspauschale von 40 000 Euro rechnen. Das teilte Glen Jankowski, Mitarbeiter der Finanzverwaltung und vormals Kämmerer im Amt Fahrland, dem Ortsbeirat am Donnerstagabend mit. Dazu kommen ein Verfügungsfonds von 3000 Euro für das örtliche Gemeinschaftsleben und 30 000 Euro für die Bewirtschaft der kommunalen Gebäude. Der Ortsbeirat soll nunmehr bis zum 19. April seine Investitionswünsche für das laufende Jahr auf einer Prioritätenliste festhalten. Doch da brauchten die drei Ortsbeiräte nicht lange zu überlegen: Etwa die Hälfte der 40 000 Euro sollen für den Wohnblock Ringstraße 5 ausgegeben werden. Gerade erst sei in diesem kommunalen Wohnhaus die Heizung komplett erneuert worden, als nächster Sanierungsschritt soll das Haus neue Fenster und Türen erhalten, so Ortsbürgermeister André Haufe. Die restlichen etwa 20 000 Euro will der Ortsbeirat für Vorplanungen zum Umbau des ehemaligen Gasthofs „Zur Linde“ ausgeben. Das Objekt besteht aus Gastraum, Saal und Wohnhaus, wurde aber 2002 wegen erheblicher Mängel an der Elektroinstallation von der Bauaufsicht geschlossen, nachdem wegen eines Rückübertragungsanspruchs seit 1990 nicht investiert werden konnte. Satzkorn hätte dann wieder einen Ort für Veranstaltungen, und auch die Freiwillige Feuerwehr, der Seniorenverein und die Jugendlichen würden dort unterkommen, darin sind sich die drei Ortsbeiräte einig. Und auch ein Name wurde bereits kreiert: „Ortsbegegnungszentrum Satzkorn“. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })