zum Hauptinhalt
Eingemeindung Satzkorn (Klaer)

© Andreas Klaer

Thema

Potsdam: Satzkorn

Das Dorf Satzkorn gehört zu den am frühesten besiedelten Gegenden Brandenburgs. Seit 2003 ist Satzkorn ein Teil Potsdams. Doch während die Landeshauptstadt kontinuierlich wächst, schrumpft der kleine Ortsteil im Nordwesten seit Jahren. Wissenswertes aus Satzkorn lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Landidylle in Satzkorn. Das Wachstum Potsdams macht auch vor den Ortsteilen nicht halt.

In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.

Von Klaus D. Grote
Die Ortschronisten und Ortschronistinnen von Satzkorn, Frank Grunert, Susanna Krüger, Renata Mohr, und Axel Starck (v. l.) mit einem historischen Bild des Bahnhofes.

Heute verfällt der Bahnhof Satzkorn, doch er hat eine wichtige Vergangenheit. Eng verbunden damit ist die militärische Geschichte des Ortes. Doch auch der Orientexpress stand hier.

Von Konstanze Kobel-Höller
Symbolbild: Dörfliche Idylle im Ortsteil Golm.

Am Dienstagabend sind auch die Vertreter für Golm und Eiche gewählt worden. Nun stehen alle Ortsvorsteher im Potsdamer Norden fest. Ein Überblick.

Von Henri Kramer
Rüdiger Seyboth, 71 Jahre, ist Rentner und lebt in Satzkorn.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Jana Haase
Eine Kolumne von Jana Haase
Die Stadtverordneten tagen zum letzten Mal regulär vor der Wahl.

Solaranlagen in Uetz und Satzkorn, Bauprojekte auf der Nedlitzinsel und in Krampnitz: Mehrere umstrittene Projekte hat Potsdams Stadtparlament am Mittwoch beschlossen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Blick auf Satzkorn Ortsteil Landeshauptstadt Potsdam Luftbild Panorama Landschaft Frühling Feldflur Ortsbild Ortsbeirat Ortsentwicklung Dorfdialog Foto: Axel Starck

Nach mehreren Beratungsrunden hat der Potsdamer Bauausschuss einen Kompromiss für den geplanten Solarpark gefunden. Satzkorns Ortsbeirat bleibt bei seinen Bedenken.

Von Klaus D. Grote
Stadt-und Landesbibliothek Potsdam (SLB).

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit wichtigen Bauprojekten, dem Uferweg am Griebnitzsee und der VIP-Ticket-Affäre des Oberbürgermeisters. Der Bericht zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Erste Wahlplakate in der Friedrich-Ebert-Straße für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 9. Juni 2024 in Potsdam

Die PNN geben zum Urnengang am 9. Juni alle nötigen Informationen – auch für Jugendliche, die zum ersten Mal wählen dürfen. Denn was machen die Stadtverordneten eigentlich?

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
Der „Blaue Lichterglanz“ öffnet am Montag.

Ob trubelig an der Brandenburger Straße oder beschaulich auf Hermannswerder: Die Adventszeit kann in der Landeshauptstadt auf vielfältige Weise genossen werden. Eine Übersicht.

Von Christian Müller
Potsdam, 16.05.2023 / Lokales / Krampnitz, Stadtquartier, Stadtviertel, Baustart-Fest, BUWOG, Haus, Gebäude, Gebaeude, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Für den Stadtteil Krampnitz errichten die Stadtwerke Potsdam ein Pumpwerk, das Abwasser zur Kläranlage in Satzkorn befördern soll. Geplant ist außerdem ein Schmutzwasser-Speicher.

Von Klaus D. Grote
Das Gutshaus Satzkorn soll äußerlich bald wieder so aussehen wie vor 150 Jahren.

Für die Sanierung des Gutshauses Satzkorn musste Michael Hoppe ein anderes Haus verkaufen. Doch in dem Gebäude mit der historischen „Schwarzen Küche“ steckt viel Liebe, sagt er.

Von Konstanze Kobel-Höller
Marquardt, Potsdam, 05.04.2023 / Lokales / Marquardt, Ortsbilder, Stadtbilder, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Fahrland, Neu Fahrland, Groß Glienicke, Golm, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren gehören seit 2003 zu Potsdam. Wie geht es den Orten heute? Was fehlt ihnen - und was macht Ärger?

Von
  • Marco Zschieck
  • Klaus D. Grote
Die Stadtverordnetenversammlung tagt heute im Plenarsaal des Rathauses (Symbolbild).

In der vergangenen Woche wurde die Tagesordnung wegen langwieriger Debatten nicht abgearbeitet, deswegen trafen sich die Stadtverordneten am Montag erneut - hier lesen Sie die Beschlüsse.

Von
  • Sandra Calvez
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
Blick auf Satzkorn im Frühling. Doch das Idyll des Potsdamer Ortsteils ist bedroht.

Der Ortsbeirat fordert einen Rahmenplan, um überdimensionierte Gewerbeflächen zu verhindern. Die historische Dorfstruktur und der Landschaftsraum seien massiv gefährdet.

Von Klaus D. Grote
Wissenschaftscampus in Potsdam-Golm.

Die Zahl der Beschäftigten und der Firmen in der Stadt wächst weiter. Wo sich Unternehmen ansiedeln können und welche Branchen durchstarten – im letzten Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })