SCHULEN IN POTSDAM: 20 Jahre Schul- Schließungsgeschichte
Die Statistik der Schulverwaltung macht den demografischen Wandel deutlich: Im Sommer 1990 haben 12 200 Schüler in Grundschulen der Landeshauptstadt gelernt – heute, 20 Jahre später und durch die Gemeindereform größer, lernen etwa 6500 Schüler in den Klassen 1 bis 6 in Potsdam. Dabei waren die Prognosen des Schülerrückgangs noch schlimmer.
Stand:
Die Statistik der Schulverwaltung macht den demografischen Wandel deutlich: Im Sommer 1990 haben 12 200 Schüler in Grundschulen der Landeshauptstadt gelernt – heute, 20 Jahre später und durch die Gemeindereform größer, lernen etwa 6500 Schüler in den Klassen 1 bis 6 in Potsdam. Dabei waren die Prognosen des Schülerrückgangs noch schlimmer. Auch in den Klassenstufen 7 bis 13 hat sich die Zahl der Schüler zwischen 1998 und heute mehr als halbiert. Daher wurden in Potsdam in den vergangenen 15 Jahren 20 städtische Schulen geschlossen. Die erste geschlossene Einrichtung war die Grundschule 3 im Sommer 1996 am Schlaatz, die letzte das Espengrund-Gymnasium Babelsberg im Sommer 2008. Mit Schulschließungen kennt sich die Stadt also aus. Jetzt gibt es noch 30 städtische Schulstandorte. Während die Stadt ihre Schulen dicht gemacht hat, haben verschiedene Vereine, Elterninitiativen und Gesellschaften Schulen neu eröffnet. Mit Erfolg. Eine der ersten privaten Schulen Potsdams war die Waldorfschule, die seit 1992 existiert. Inzwischen sind es 14 Privatschulen, Tendenz steigend. Weitere drei bis vier Schulen sollen in den nächsten beiden Jahren eröffnet werden. Bereits heute besuchen mehr als 20 Prozent der Potsdamer Schüler eine Privatschule. Doch auch die Stadt reagiert auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Denn die Schülerzahlen steigen in allen Altersgruppen: Sowohl in den Grundschulen als auch in den weiterführenden Schulen werden neue Plätze benötigt. Daher soll noch in diesem Jahr mit dem Bau einer Grundschule an der Pappelallee im Bornstedter Feld begonnen werden. Zudem sollen in den nächsten Jahren drei weiterführende Schulen, ab Klasse 7, wieder eröffnet beziehungsweise neu gebaut werden. Nicht nur, weil es in Potsdam wieder mehr Kinder gibt, sondern auch, weil seit acht Jahren immer mehr Jugendliche aus dem Umland an Potsdamer Schulen wollen. Von 100 Schülern an Gymnasien, Gesamtschulen oder Oberschulen in Potsdam kommen statistisch gesehen 23 aus Potsdam-Mittelmark oder anderen Landkreisen. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: