Sport: 200 Wasserballer am Start
Gold und Bronze für gastgebenden OSC Potsdam
Stand:
Mehr als 200 Kinder bestritten am Wochenende beim größten Jugend-Wasserballfest Brandenburgs in der Schwimmhalle am Brauhausberg 36 Partien: Acht Teams der Jugend C (Jahrgang 93/94) und neun D-Jugend-Mannschaften (Jg. 95 und jünger) beteiligten sich am elften von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse unterstützten Wettkampf. Potsdams Wasserball-Nachwuchs konnte sich am Ende über das beste Ergebnis seiner Vereinsgeschichte freuen. Beim Trainer-Debüt Philip Uhligs beherrschte dessen Team die D-Jugend-Konkurrenz und holte ungeschlagen die MBS-Trophäe. Nach Gruppensiegen gegen die Wasserfreunde Fulda (9:4) und die SG Neukölln II (7:2) qualifizierte sich der OSC für die Finalrunde. Dort bezwang er zunächst den späteren Dritten Neukölln I mit 7:5. Das letzte Turnierspiel gegen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau gewann Potsdam sicher mit 8:3.
Die C-Jugend des OSC Potsdam erkämpfte sich in einem packendem Spiel gegen Fortuna Auerbach Bronze. Nach einem 3:3 in regulärer Spielzeit entschied das Fünf-Meter-Werfen die Partie mit 6:4 für den Gastgeber. Im Finale siegte Spandau gegen Neukölln mit 6:5 nach Fünf-Meter-Werfen.André Laube
OSC-C-Jugend: Florian Schröter, Daniel Münzinger (8), Paul Mantik (5), Maximilian Kizinski (6), Tim Lange (1), Roman Vigdortchik (8), Domenic Jank (3), Max Hofmann (14), Jakob Bleyl.
OSC D-Jugend: Maximilian Stolte, Leonhard Grütte (3), Sascha Herold (9), Julian Drachenberg (2), Henry Jaeschke (7), Ferdinand Korbel (2), Max Kössler (7), Philipp Boreck (1), Gabriel Satanowsky, Alexander Fighas, Frederick Korbel, Phillip Eckelmann, Tobias Knüttel, Florenz Korbel, Lorenz Eisenreich.
André Laube
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: