zum Hauptinhalt
Das Große Waisenhaus.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

Vor 300 Jahren gegründet: Potsdamer Waisenhausstiftung feiert Jubiläum

Von außen wirkt das ehemalige Waisenhaus wie ein Palast: Mitte des 18. Jahrhunderts lebten dort 1500 Kinder. Der preußische König Friedrich Wilhelm I. hatte die Einrichtung ins Leben gerufen.

Stand:

Wer heute durch Potsdams Mitte geht, kann sich nur schwer vorstellen, dass hier früher eines der größten Waisenhäuser Deutschlands gestanden hat: Der repräsentative Barockbau an der Dortustraße, in dem sich aktuell das brandenburgische Wissenschaftsministerium befindet, ist nur ein Teil des dreiflügeligen Gebäudekomplexes, der sich über die Sporn- und die Lindenstraße fortsetzt und weithin durch die mit einer goldenen Caritas-Figur gekrönten Kuppel sichtbar ist. Im Innenhof, wo sich heute Grünflächen und Parkplätze befinden, waren einst die Stimmen hunderter Kinder zu hören.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })