zum Hauptinhalt
Von Ost nach West. Mehr als 3000 Teilnehmer werden diesmal erwartet.

© Klaer

Von Henner Mallwitz: 3000er-Marke in Sicht

Beim 7. rbb-Drittelmarathon bahnt sich ein Teilnehmerrekord an

Stand:

Die 3000er-Marke soll diesmal geknackt werden, und es sieht gut aus. Mehr als 2500 Läuferinnen und Läufer hatten sich bis gestern für die 7. Auflage des rbb-Drittelmarathons am kommenden Sonntag angemeldet, und erfahrungsgemäß kommen am Veranstaltungstag noch jede Menge Interessenten hinzu.

„Allein bei den Voranmeldungen haben wir das gute Vorjahresergebnis schon überboten“, sagt Andreas Gerlach, der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes und Schatzmeister des Potsdamer Stadtsportbundes, der den Drittelmarathon gemeinsam mit dem rbb veranstaltet. „2410 Läuferinnen und Läufer nahmen im vergangenen Jahr teil – wir sind sehr froh, dass sich der Lauf zu einer solch beachtlichen Größe entwickelt hat.“ Unter den bislang Gemeldeten sind 770 Frauen und 35 Walker. Mit rund 1400 Aktiven sind die Berliner traditionsgemäß vorn – aus Potsdam nehmen 450 Läuferinnen und Läufer teil. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 8 bis 9.30 Uhr möglich.

Der Startschuss für das Lauf-Event fällt am Sonntag um 10 Uhr – allerdings nicht wie in den Vorjahren auf der Glienicker Brücke, sondern auf der Potsdamer Seite. Die Ziellinie wird jedoch wie gehabt die einstige Grenzlinie zwischen Ost und West auf der Brückenmitte sein. „Wir wollen die Brücke einfach entlasten“, sagt Gerlach. „Beim Start im vergangenen Jahr waren recht große Schwingungen zu spüren, und wir wollen kein Risiko eingehen. Die statischen Berechnungen geben zwar keinen Grund zur Sorge, aber wir glauben, dass das die beste Lösung ist.“

Der gesamte Anmelde- und Startnummernbereich wird deshalb auch erstmals an der Berliner Straße zu finden sein. Dort befinden sich zudem der Umkleidebereich, die Versorgung, der Gesundheitsbereich des Mitveranstalters DAK und die Bühne des rbb, von der aus der Lauf kommentiert und auf der ein Rahmenprogramm geboten wird.

Auch in diesem Jahr erlebt das Teilnehmerfeld eine äußerst interessante Strecke über 14,065 Kilometer. Von der traditionsreichen Glienicker Brücke verläuft sie durch Potsdams historische Innenstadt, führt unter anderem entlang der Baustelle für das Stadtschloss nach Babelsberg und von dort aus durch den Park nach Berlin bis zur Ziellinie auf der Glienicker Brücke. Jeder Teilnehmer bekommt eine Medaille, die bald womöglich einen gewissen Sammlerwert haben dürfte, da sie alljährlich anders gestaltet ist. War im vergangenen 20. Jubiläumsjahr des Mauerfalls die Glienicker Brücke das Motiv, wird diesmal das Nauener Tor die Medaille zieren.

Als besondere Aktion hat der Gesundheitspartner des Laufs, die DAK, einen Firmen-Pokal ausgelobt. Bislang haben sich zehn Teams gemeldet – darunter die Berliner Polizei, deren Beamte mit einer „Entmoppelungs-Aktion“ überflüssige Pfunde abspecken wollen. Von fünf Läufern kommen vier in die Wertung; gemischte Teams sind zugelassen. Für alle Teilnehmer ist von 7.30 bis 9.30 Uhr ein Bus-Shuttle zwischen dem Bahnhof Wannsee und der Brücke eingerichtet, der auch den Rücktransport sichert.

www.rbb-lauf.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })