zum Hauptinhalt

Sport: 36 Medaillen erschwommen

Starke Potsdamer bei den Internationalen Masters

Stand:

In starker Form präsentierten sich die Schwimmer des Potsdamer SV im OSC Potsdam bei den Internationalen Masters-Meisterschaften des Landes Brandenburg in Brandenburg/Havel. Elf Potsdamer Aktive gewannen dort 19 Gold-, zwölf Silber und fünf Bronzemedaillen.

Erfolgreichste PSV-Athletin wurde Steffi Schadow (Jahrgang 1964) mit fünf Siegen. Sie schlug über 50 m Brust (38,42 s), 200 m Brust (2:59,07 min), 100 m Freistil (1:06,95), 100 m Brust (1:22,62) und 200 m Lagen (2:47,67) jeweils als Erste an. Dreimal Gold gab es für Andreas Böhm (Jahrgang 78) über 50 (34,58), 200 (2:53,25) und 100 m Brust (1:15,13). Rosemarie Papke (Jahrgang 42) war ebenfalls auf den Bruststrecken nicht zu schlagen. Über 50 (50,14), 200 (4:03,16) und 100 m (1:52,76) holte sie Gold; Silber gab es für sie über 50 (42,81) und 200 m Freistil (3:34,55).

Sechsmal Edelmetall ging an Elias Gramowski (Jahrgang 82), der die 100 m Rücken (1:11,70) und 200 m Brust (2:46,62) gewann. Jeweils Silber holte außerdem über 50 m Brust (33,96), 50 m Rücken (33,35), 50 m Freistil (27,94) und 100 m Brust (1:14, 17). Ebenfalls mit Medaillen kehrte Veronika Knauer (Jahrgang 62) heim. Sie siegte über 50 m Schmetterling (37,34) und schwamm über 50 m Freistil (32,66) auf Rang zwei. Anke Renter (Jahrgang 83) wurde je Zweite über 50 m Brust (42,04) und 50 m Rücken (41,51).

Ein komplettes Medaillensortiment ging an Ulf Petzoldt (Jahrgang 67), der sich Gold über 200 m Freistil (2:25,27), Silber über 200 m Brust (2:53,74) und Bronze über 50 m Brust (37,27) erschwamm. Alexander Mory (Jahrgang 80) erkämpfte sich über 100 m Freistil (58,99) den ersten Rang, Zweiter wurde er über 200 m Freistil (2:16,16) und 50 m Schmetterling (28,92). Gold ging im 200- m-Lagen-Rennen (2:32,16) an Peer Jürgens (Jahrgang 80), Bronze gab es für ihn über 50 m Schmetterling (28,93).

Die gute Ausbeute der Potsdamer bei den Landesmeisterschaften lässt auf ein gutes Resultat der OSC-Athleten bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli in Sindelfingen hoffen, zu denen ein 16-köpfiges Aufgebot fahren wird. A. L.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })