zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 56 Hinweise für Wunschliste

Diskussion um Bürgerhaushalt in Golm

Stand:

Golm - Der Golmer Bürgerhaushalt nimmt langsam Formen an. Nach Groß Glienicke ist Golm der zweite der neuen Ortsteile, in dem die Bewohner sich direkt an der Zukunftsplanung beteiligen wollen. Zwar haben das letzte Wort bei Investitionen auch weiterhin die Stadtverordneten, doch können die Bürger im Rahmen eines Budgets die Liste ihrer Maßnahmewünsche selbst zusammenstellen.

In Golm kamen dazu bereits von 19 verschieden Seiten Hinweise. Immerhin seien das 56 einzelne Vorschläge, stellte Horst Heinzel (CDU) vom Ortsbeirat am Mittwochabend bei der zweiten Zusammenkunft im ehemaligen Gemeindeamt fest. Zudem habe sich ein Arbeitskreis als „Bürgerteam“ gebildet, in dem fünf Golmer Bürger sitzen. Daneben seien ebenfalls der Ortsbeirat und die wissenschaftlichen Einrichtungen vertreten, so Heinzel.

Mit der Bewertung aller Vorschläge konnte noch am gleichen Abend der nächste Schritt zur Aufstellung der Liste getan werden. Immerhin stünden für den Bürgerhaushalt 2007 insgesamt 232 000 Euro Verfügung, sagte Ortsbürgermeister Ulf Mohr. In Golm herrsche zwar bei der Dorfgestaltung an vielen Ecken großer Nachholbedarf, doch würde zum Beispiel der angemahnte Ausbau von Straßen, wie etwa der Karl-Liebknecht- oder der Reiherbergstraße, nicht aus dem Bürgerhaushalt zu bestreiten sein, stellte Mohr fest. Solche Investitionen sprengten einfach den Rahmen eines Bürgerhaushaltes. Jedoch werde daneben auch eine zweite Liste mit allen weiteren Hinweisen zusammengestellt, so Mohr.

Einige der Schwerpunkte in Golm sind: Umgestaltung des Platzes vor dem Gemeindeamt zum Dorfzentrum, Gestaltung des Kirchenumfeldes gemeinsam mit der Kirchengemeinde, Entwicklung des Sport- und Freizeitgeländes am Kuhforter Damm, die unübersichtliche Einmündung der Thomas-Müntzer-Straße oder auch ein Spielplatzkonzept für den ganzen Ort. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })