zum Hauptinhalt

Sport: 7:2 in Meerane vorm Wechsel zum SC Potsdam

Jahrhundertchronik (47): Erfolgreichste Etappe des Babelsberger Fußballs endet im November 58

Stand:

Jahrhundertchronik (47): Erfolgreichste Etappe des Babelsberger Fußballs endet im November 58 An jedem Sonnabend dokumentieren die PNN anlässlich des 100. Geburtstags des SV Babelsberg 03 für die folgenden sieben Kalendertage einstige Spiele der Babelsberger. 23. 11. 1958 – vor 45 Jahren: Im „Karli“ endet vor 5500 Zuschauern die bisher erfolgreichste Etappe des Babelsberger Fußballs mit einem 1:1 von Rotation Babelsberg gegen den SC Dynamo Berlin. Torschütze: S. Aldermann. Nach neun Oberliga-Jahren muss Rotation als Letzter des Vierzehnerfeldes der höchsten DDR-Klasse nach fünf Siegen, vier Unentschieden und 17 Niederlagen mit 14:38 Punkten und 32:65 Toren absteigen – für immer. 23.11.1991 – vor 12 Jahren: Edgar Hecht schießt beim 6:1-Sieg im „Karli“ gegen Lok Elstal alle sechs Tore für Motor Babelsberg; die Mannschaft rückt dadurch auf den 3. Platz des 17er-Feldes der Bezirksliga mit 22:8 Punkten und 38:21 Toren vor. 24. 11. 1940 – vor 63 Jahren: Nulldrei erreicht bei der Elf der Heeresfeuerwerkerschule in Berlin-Lichterfelde im Punktspiel der Klasse I (zweithöchste Klasse), Staffel Süd, ein 0:0. 25. 11. 1979 – vor 24 Jahren: Durch eine 1:2-Heimniederlage gegen Stahl Brandenburg verbleibt Motor Babelsberg auf dem abstiegsgefährdeten 9. Platz des Zwölferfeldes der DDR-Liga, Staffel B. Torschütze ist Trainer Wolfgang Bengs per Elfmeter, auch das Brandenburger Siegestor fällt auf diese Weise in der Schlussminute. 25. 11. 2000 – vor 3 Jahren: Nulldrei muss über die erste Heimniederlage der Regionalliga-Saison mit 0:4 gegen Preußen Münster quittieren und fällt auf den 4. Platz zurück. 26. 11. 1939 – vor 64 Jahren: Im letzten Spiel der Bezirksklasse (zweithöchste Klasse) um den „Danzig-Pokal“ besiegt Nulldrei zu Hause Berolina LSC Berlin durch Tore von W. Müller (3), Bauschke und Hübner mit 5:0 und kommt mit 16:4 Punkten und 45:19 Toren auf dem 2. Platz des Zwanzigerfeldes hinter dem Ortsrivalen Eintracht Babelsberg ein. 26. 11. 1950 – vor 53 Jahren: Rotation Babelsberg, Zehnter der DDR-Oberliga, besiegt nach vier aufeinanderfolgenden Niederlagen in Punktspielen eine Amateur-Auswahl von Eintracht Braunschweig mit 10:1. Torschützen: Wolfrum (5), Schöne (2), Tietz, Fabian und W. Giesler I. 27. 11. 1960 – vor 43 Jahren: Rotation Babelsberg bestreitet das letzte Punktspiel in der I. DDR-Liga, bevor die 1. Mannschaft größtenteils zum neu gebildeten SC Potsdam delegiert wird und ihre Rechte, insbesondere die Klassenzugehörigkeit, mitnimmt. Beim Absteiger Fortschritt Meerane wird 7:2 gewonnen. Torschützen: Feldweg (2), Reiß (2), S. Aldermann, H. Dresler, Selignow. Rotation unter Trainer Helmut Jacob belegt zum Abschluss den 10. Platz des Vierzehnerfeldes mit 25:27 Punkten, 45:59 Toren, zehn Siegen, fünf Unentschieden und elf Niederlagen. 28. 11. 1948 – vor 55 Jahren: Die SG Babelsberg fügt zu Hause dem Tabellenführer der Landesliga, Staffel West, SG Brandenburg-West, mit 2:0 die erste Niederlage zu (Torschützen: W. Müller, W. Giesler I) und steht nun mit 11:3 Punkten und 27:8 Toren auf dem 3. Platz des Zehnerfeldes. 29. 11. 1953 – vor 50 Jahren: Vor 12 000 Zuschauern trennen sich im „Karli“ Rotation Babelsberg und Aktivist Brieske-Ost im brandenburgischen Landesderby der DDR-Oberliga 1:1. Torschütze: Schöne. 29. 11. 1969 – vor 34 Jahren: Motor Babelsberg beendet die 1. Halbserie in der Bezirksliga mit einem 0:0 im „Karli“ gegen Motor Süd Brandenburg und steht auf dem 4. Platz des Sechzehnerfeldes.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })