Landeshauptstadt: 81 Prozent bei Juniorwahlen
Bei Abstimmung in Peter-Joseph-Lenné-Schule herrschte großer Andrang
Stand:
Bei Abstimmung in Peter-Joseph-Lenné-Schule herrschte großer Andrang 81 Prozent Wahlbeteiligung, für die Landtagswahl am Sonntag wäre das ein Traumergebnis. Gestern machten 156 Schüler ab der 10. Klasse der Gesamtschule „Peter Joseph Lenné“ vor, wie lebendige Demokratie aussehen kann. Seit Montag läuft an 46 Brandenburger Schulen die so genannte Juniorwahl. Wie bei einer echten Wahl erhalten die Schüler dabei Wahlscheine mit den Kandidaten des Wahlkreises, in dem ihre Schule liegt. Die Abstimmung läuft aber über das Internet. Julia Senf von der Lenné-Schule hat gerade an einem der als Wahlkabinen verkleideten Computer-Terminals in der Schule ihre Stimme abgegeben: „Seit Beginn des Schuljahres haben wir uns im Unterricht über die Parteien und ihre Programme informiert.“ Julias Lehrerin für Politische Bildung heißt Angela Pries. „Studien zeigen, dass durch solche Aktionen die Zahl der Nichtwähler bei den Eltern der beteiligten Jugendlichen um bis zu neun Prozent sinkt“, sagt Pries. Schirmherr der Juniorwahl ist Landtagspräsident Herbert Knoblich. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen bewusst den Akt des Wählens erleben“, sagt Knoblich. Heute nun sind 81 Schüler der 10. Klassen in der Käthe-Kollwitz-Realschule an der Reihe. Jan Gensicke darf dabei auch wählen: „Allein hätten wir uns sicher nicht so sehr mit Politik beschäftigt.“ Seine Lehrerin Monika Pradel ergänzt: „Die Materialien zu dem Projekt waren toll. Die Vorbereitungen sind aber auch gegen Vorurteile und Desinteresse unerlässlich.“ Henri Kramer Die Ergebnisse der Juniorwahl am Sonntag ab 18 Uhr unter www.juniorwahl.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: