HINTERGRUND: 92 Filme aus 21 Ländern
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen findet vom 30. April bis 4.
Stand:
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen findet vom 30. April bis 4. Mai auf dem Studiogelände und an der Hochschule in Babelsberg statt (http://2014.sehsuechte.de ). „Transit“ ist der thematische Fokus in diesem Jahr. Das Studentenfilmfestival zeigt 92 Filme aus 21 Ländern – darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens. Die Filme werden in den HFF-Kinos und im Rotor-Kino Babelsberg gezeigt. Das Studentenfilmfestival gilt als größtes seiner Art in Europa. Im vergangenen Jahr hatten die Veranstalter an die 7000 Besucher gezählt. Das will man auch in diesem Jahr wieder schaffen, auch wenn das Festival um einen Tag verkürzt wurde. Zu sehen gibt es ein weltweites Panorama des Nachwuchsfilms. Von den 92 Filmen sind 57 aus dem Ausland, mit dabei sind Filme aus Argentinien, Kuba, Indien, Chile, Israel, der Ukraine, Norwegen und Mexiko. Die Studenten organisieren das Festival, das seit der Wende „Sehsüchte“ heißt, in eigener Regie. Zum Festivalstart am 30. April wird es neben der offiziellen Eröffnungsfeier auch ein frei zugängliches Screening an der HFF geben – und danach eine große Party für alle. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: