zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: 923 Aufnahmeplätze in Potsdam

In Potsdam stehen derzeit – einschließlich des neuen Standorts an der Pirschheide und ohne die Container auf dem Hof der alten Feuerwache in der Werner-Seelenbinder-Straße – insgesamt 673 Aufnahmeplätze zur Verfügung. Hinzu kommen in diesem Jahr noch 250 Plätze in der David-Gilly-Straße, in Groß Glienicke und am Horstweg.

Stand:

In Potsdam stehen derzeit – einschließlich des neuen Standorts an der Pirschheide und ohne die Container auf dem Hof der alten Feuerwache in der Werner-Seelenbinder-Straße – insgesamt 673 Aufnahmeplätze zur Verfügung. Hinzu kommen in diesem Jahr noch 250 Plätze in der David-Gilly-Straße, in Groß Glienicke und am Horstweg. Ende des Jahres sollen damit in Potsdam an elf Standorten insgesamt 923 Plätze zur Verfügung stehen. In diesem Jahr wird Potsdam allerdings noch mehr Flüchtlinge aufnehmen als bisher erwartet. Im laufenden Jahr rechnet die Stadt mit etwa 750 Asylbewerbern, die in die Landeshauptstadt kommen. Bisher war von circa 500 Flüchtlingen ausgegangen worden. Potsdam muss nach einem Verteilungsschlüssel fünf Prozent der Flüchtlinge unterbringen, die nach Brandenburg kommen. Landesweit wird derzeit mit bis zu 13 000 Asylbewerbern im Jahr 2015 gerechnet. Zu Jahresbeginn war man landesweit noch von etwa 9300 Flüchtlingen ausgegangen. Potsdams erstes bürgerschaftlich organisiertes Willkommensfest für Flüchtlinge findet am 22. Mai mit prominenter Unterstützung im Kutschstall statt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })