zum Hauptinhalt

ATLAS: Abgelehnt

Jan Brunzlow über die Patt-Situation zur Mitte

Stand:

Das Land Brandenburg steht mit einem 83 Millionen Euro teuren Geschenk vor den Toren der Landeshauptstadt und wird nicht hinein gelassen. Dabei hat es den Landtagsneubau am Alten Markt so schön verpackt. Ausgepackt werden sollte das Geschenk genau an der Stelle, wo bis zum Abriss in den 1950er Jahren das von Knobelsdorff entworfene Potsdamer Stadtschloss stand. Dass einige Stadtverordnete nach einem Blick in den Geschenkkarton zwar ein großes, schlossähnliches Haus entdeckten, aber nicht das ursprünglich gewünschte, machte sie skeptisch. Einzig die Aussage, dass ein Stück des Landtages in historischer Stadtschlossform wieder aufgebaut werden soll, ein anderer aber nicht, stand danach fest. Monatelang wurden die Potsdamer Stadtverordneten jedoch in dem Glauben gelassen, sie bekämen entsprechend dem Landtagsbeschluss vom Mai 2005 ein Gebäude in historischer Form. Die Furcht vor einem modernen Bau konnte ihnen in den vergangenen Wochen keiner nehmen. Mit dem Ergebnis der gestrigen Abstimmung ist das Geschenk erstmal zurückgegeben. Die Führungsriege der Stadt versucht nun, den Schaden so klein zu reden wie möglich. Dabei war sie sowohl beim Ein- als auch beim Auspacken des „Schloss“-Geschenks beteiligt. Vom wirklichen Inhalt erfuhr aber lange niemand. Zu lange.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })