zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Abmeldungen auf Höchststand

Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (LER) wurde 1996 im Land Brandenburg als allgemeinbildendes ordentliches Schulfach für Schüler der Klassen 7 bis 10 eingeführt. Die Ausbildung von Lehrern für dieses Fach findet an der Universität Potsdam statt.

Stand:

Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (LER) wurde 1996 im Land Brandenburg als allgemeinbildendes ordentliches Schulfach für Schüler der Klassen 7 bis 10 eingeführt. Die Ausbildung von Lehrern für dieses Fach findet an der Universität Potsdam statt. Das Fach soll einen Beitrag zur Werteerziehung und zum interreligiösen Verständnis leisten. Die Universität Potsdam hat LER vom Sommersemester 2000 bis Sommersemester 2005 berufsbegleitend als Aufbaustudiengang angeboten. Ab Wintersemester 2003/04 wurde LER als grundständiger Studiengang eingeführt mit dem Ziel, das gleichnamige Fach in der Schule zu unterrichten. Nach Angaben der Landesregierung Brandenburgs ist die Zahl der Abmeldungen vom LER-Unterricht zugunsten des Religionsunterrichts im vergangenen Schuljahr auf einen Höchststand von 12 Prozent der Schüler gestiegen. Seit 2007 hat sich diese Zahl nahezu verdoppelt. Am höchsten war die Zahl der Abmeldungen mit 24 Prozent an den Gymnasien.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })