zum Hauptinhalt
Ein früheres Osterfeuer im Volkspark Potsdam. In diesem Jahr fällt die Tradition wegen Trockenheit aus.

© Sebastian Gabsch PNN/Sebastian Gabsch PNN

Absage wegen Trockenheit: Kein Osterfeuer im Volkspark

Das niederschlagsarme Frühjahr führt zur notwendigen Absage der Ostertradition im Potsdamer Volkspark: Das dortige Osterfeuer findet nicht statt.

Stand:

Das angekündigte Osterfeuer im Volkspark, das am Karsamstag stattfinden sollte, ist abgesagt. Wie der Parkbetreiber Pro Potsdam am Donnerstag (17. April) mitteilte, haben die anhaltende Trockenheit in der Region sowie die Auflagen des städtischen Umweltamtes zur Absage geführt.

Demnach habe der auffallend niederschlagsarme Frühling die gesamte Parkanlage stark austrocknen lassen, hieß es. Für Potsdam gilt aktuell die zweithöchste Waldbrandwarnstufe 4. Da auch die Wettervorhersagen keine Entspannung der Situation versprechen würden, sei die Absage des für viele Potsdamer traditionellen Osterfeuers notwendig geworden, hieß es seitens des städtischen Veranstalters Pro Potsdam.

Neben dem Osterfeuer im Potsdamer Volkspark waren auch an anderen Orten ab Gründonnerstag in der Stadt traditionelle Feuer vor dem Osterfest geplant. Insgesamt habe es etwa ein Dutzend Anträge auf die Genehmigung eines Osterfeuers gegeben, sagte die Sprecherin der Stadt, Christine Homann. Ein flächendeckendes Verbot von Osterfeuern könne die Stadt nicht ohne weiteres aussprechen. Letztlich liege die Verantwortung der Sicherheit beim jeweiligen Veranstalter. Homann verwies auch auf den sogenannten Lagerfeuer-Erlass, der im gesamten Land Brandenburg gilt. Der besagt, dass Feuer unter eine Größe von ein mal ein Meter keiner Genehmigung bedürfen. Auch da liege aber die Verantwortung über die Sicherheit beim Verantwortlichen des Lagerfeuers.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })