AMBROSIAPFLANZEN: Aggressiver als Birken- oder Gräserpollen
Ambrosiapflanzen haben das weltweit stärkste Pollenallergen. Sie sind wesentlich aggressiver als Birken- oder Gräserpollen.
Stand:
Ambrosiapflanzen haben das weltweit stärkste Pollenallergen. Sie sind wesentlich aggressiver als Birken- oder Gräserpollen. Bei Allergikern lösen sie tränende und juckende Augen, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Heuschnupfen aus.
Die sogenannte Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia L.) wird zwischen 20 Zentimeter und knapp 1,80 Meter groß. Sie verfügt über Trauben von kleinen, grünen, glockenförmigen Blüten. Ihr Stängel ist rötlich, rund, nicht hohl und meist ziemlich behaart.
Die Hauptblütezeit der Ambrosia dauert von August bis November. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika. In Brandenburg wurde sie erstmals vor etwa 150 Jahren in Sommerfeld (Oberhavel) nachgewiesen. Mittlerweile hat sich das Gewächs in ganz Brandenburg sowie in Berlin ausgebreitet. In der Lausitz gibt es die größten Vorkommen.
Eindeutiges Unterscheidungsmerkmal zum normalen Beifuß ist die Blattunterseite: Bei der Ambrosia ist sie grün, beim Beifuß weißgrau. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: