zum Hauptinhalt
Die Inflation und die drastisch gestiegenen Energiepreise führen zu leeren Geldbeuteln. Nicht nur in der Brandenburger Straße wirkt sich dies bislang aber offenbar kaum auf die Einkaufsbeutel aus. 

© Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

An der Käsetheke merkt man es zuerst: Potsdamer Händler sorgen sich wegen Konsumzurückhaltung

Inflation und Energiepreise wirken sich bislang kaum auf das Einkaufsverhalten der Menschen in der Stadt aus. Aber bleibt das auch so?

Stand:

Auf dem Marktplatz ist noch alles in Ordnung. Zumindest bei Jennifer Kurz, die auf dem Erlenhof am Schlaatz Fleisch und Wurst verkauft. Trotz Inflation und steigenden Energiepreisen - dass die Menschen ihr Einkaufsverhalten ändern würden - davon merkt sie noch nichts. „Am Anfang des Monats haben wir mehr Kunden, am Ende weniger - aber das ist eigentlich normal, die Leute haben halt weniger Geld“, sagt sie. Bisher verzichtet hier niemand auf das gute Fleisch: „Am Essen spart man nicht“, sagt Stammkunde Andreas Golz. „Solang die Qualität stimmt, passt das schon“, sagt er.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })