zum Hauptinhalt

Sport: Anhaltende Popularität RBB-Drittelmarathon startet am 30. April zum dritten Mal an der Glienicker Brücke

Die Befürchtungen vor dem ersten RBB-Lauf vor zwei Jahren haben sich nicht bewahrheitet. Die Glienicker Brücke steht noch, und die Zahl der laufbegeisterten Teilnehmer wächst seitdem stetig.

Stand:

Die Befürchtungen vor dem ersten RBB-Lauf vor zwei Jahren haben sich nicht bewahrheitet. Die Glienicker Brücke steht noch, und die Zahl der laufbegeisterten Teilnehmer wächst seitdem stetig. Schon jetzt gibt es mehr als 2500 Anmeldungen für die dritte Auflage des Drittelmarathons, die am 30. April stattfindet. Die Veranstalter rechnen erneut mit einem Teilnehmerrekord – im vergangenen Jahr waren 3480 Sportler am Start.

Die 14,065 km lange, landschaftlich sowie kulturell sehenswerte Strecke beginnt und endet an der Glienicker Brücke, verläuft durch Berlin-Wannsee, vorbei am Griebnitzsee, dem Park Babelsberg, über die Havel, dem Alten Markt über den Luisenplatz mit dem Brandenburger Tor, direkt durch das Holländer Viertel und über die Berliner Straße. Läufer und Veranstalter freuen sich auf Euphorie und eine rege Zuschauerbeteilgung, die die Sportler zu Höchstleistungen animieren.

„Wer nicht zu den Schnellsten gehört, kann die vielen Sehenswürdigkeiten genießen“, so Thomas Thewalt, Vorsitzender des Potsdamer Laufclubs, der in Kooperation mit SCC-Running, dem RBB und der DAK auch diesmal den länderübergreifenden Lauf veranstaltet. „Wir richten uns mit dem Lauf besonders an Breitensportler, es geht nicht um Rekorde“, betont Thewalt. Schirmherren sind der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Erwartet werden unter anderem die Vorjahressieger Lennart Sponar und Bianca Meyer sowie einige Prominente. Im vergangenen Jahr konnte Eberhard Diepgen, langjähriger Regierender Bürgermeister Berlins, seine Laufzeit verbessern. Trommler- und Sambabands heizen den Läufern ein, auf der Festwiese neben der Glienicker Brücke werden Hüpfburg und Kletterwand aufgebaut. Ein buntes Programm, durch das Andreas Ullrich vom RBB führen wird, sorgt für Stimmung für die ganze Familie. Außerdem stehen 15 Masseure und Ernährungsberater für Läufer und Walker bereit.

Von 9.15 bis 13 Uhr wird die Glienicker Brücke für etwa vier Stunden gesperrt sein, der Verkehr wird umgelenkt. Anmelden kann man sich noch bis zum 17. April unter www.rbb-lauf.de und www.rbb-laufbewegungen.de. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 8 Uhr möglich, der Startschuss fällt um 10 Uhr. Nadine Hummel

Nadine Hummel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })