
© Madita Bley
Anime-Messe in Potsdam: Wenn der Filmpark zum Cosplay-Laufsteg wird
Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher werden von Freitag bis Sonntag bei der Anime-Messe im Filmpark Babelsberg erwartet: Über die Faszination von Animes, Mangas, Cosplay und japanischem Essen.
Stand:
Cosplay-Contests, Anime-Premieren, J-Pop-Konzerte, Manga-Workshops, japanisches Streetfood und Karaoke-Wettbewerbe: Wer Fan von Animes, Mangas und generell von japanischer Kultur ist, sollte in den nächsten Tagen im Filmpark Babelsberg vorbeischauen. Vom 4. bis 6. Juli findet dort die jährliche Anime-Messe statt, zu der mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden.
Wer sich schon immer mal wie eine Figur aus seinem oder ihrem Lieblingsanime verkleiden wollte, ist dazu herzlich eingeladen: „Ich schätze, etwa die Hälfte der Besucherinnen und Besucher kommt verkleidet“, sagt Michael Klement vom Unternehmen Emania Media Service aus Berlin, die das Event seit 2018 im Filmpark organsiert. „An vielen Kostümen wird über ein halbes Jahr lang gearbeitet.“ Besonders beliebt als Cosplay seien aktuell Charaktere aus dem Anime „Solo Leveling“.
Manche Kostüme hatte ich in ein paar Stunden fertig, an anderen habe ich mehrere Monate gearbeitet.
Celina Scheunemann, Anime- und Cosplay-Fan
Auch Celina Scheunemann ist seit langem Anime-Fan: „Mit Cosplay habe ich angefangen, als ich 15 Jahre war“, sagt die 29-jährige Schleswig-Holsteinerin, die auf der Anime-Messe als Helferin arbeitet. „Ich habe schon als Kind Fasching geliebt und mochte es immer, mich zu verkleiden und mich zu schminken. Es ist einfach schön, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und einmal ganz anders auszusehen.“

© Madita Bley
Als sie mit Cosplay angefangen hat, musste sie sich ihre Outfits komplett selber nähen: „Damals gab es noch nicht so viele Kostüme zu kaufen, wie heute“, sagt Scheunemann. „Manche Kostüme hatte ich in ein paar Stunden fertig, an anderen habe ich mehrere Monate gearbeitet.“ Verkleidet hatte sie sich unter anderem als Figuren aus dem japanischen Computerspiel „Touhou Project“ oder aus dem Anime „Love Life!“.
Michael Klement betont, dass es bei der Anime-Messe um sehr viel mehr geht, als nur um Cosplay: „Leider fokussieren sich Medien oft nur auf das auffällige Thema Cosplay, das jedoch nur ein Teil der Kultur ist. Anime und Manga schlagen eine Brücke zu Musik, Essen, Games und vielem mehr aus Japan.“

© Carsten Siegel
Tatsächlich ist das Programm der Anime-Messe überaus vielfältig: Zu den Programm-Highlights gehört unter anderem die Weltpremiere des Animes „Apocalypse Bringer Mynoghra“, zu der der Drehbuchautor, die Charakterdesignerin und der Synchronsprecher des Haupthelden aus Japan anreisen werden.
Musikalische Headliner sind die japanischen Bands Nano (bekannt aus dem Anime „Btooom!“) und ChouCho. Daneben gibt es auch einen Auftritt der Pianistin Rina Tober, die bekannte Computerspiel-Soundtracks auf dem Klavier performen wird, sowie ein Konzert von Megumi Hayami, die das traditionelle japanische Saiteninstrument Shamisen spielt.
Ramen und Kendo-Kämpfe
Wie jedes Jahr findet bei der Anime-Messe auch ein sogenanntes „Matsuri“ statt, ein japanisches Volksfest mit vielen Spielständen und Streetfood wie Ramen, Takoyaki (Tintenfischbällchen) oder Taiyaki (süße Teigwaffeln). An allen drei Tagen wird es zudem Kendo-Performances geben, also Vorführungen von japanischer Schwertkunst. Höhepunkt am Samstag ist der Auftritt der japanischen Trommelgruppe Iki Iki Taiko mit anschließendem Feuerwerk.

© Madita Bley
Wie erklärt sich die ungebrochene Faszination für Animes und Mangas, die keineswegs nur von Jugendlichen konsumiert werden? „Die Geschichten sind oft erfrischend, emotional und sprechen Jung und Alt an – mit viel Einfluss der japanischen Kultur wie Gemeinschaftssinn, Gerechtigkeit und Respekt“, sagt Klement. Aus seiner Sicht sind Animes und Mangas längst kein Nischenthema mehr: „Für viele ist es der erste Berührungspunkt, um mehr über die japanische Kultur zu erfahren.“
Wer zur Anime-Messe möchte, bekommt leider nur noch für Freitag und Sonntag Tickets – der Samstag ist bereits ausverkauft. Tagestickets für den Freitag und Sonntag kosten jeweils 50 Euro (35 Euro für unter 18-Jährige) – erhältlich nur an der Tageskasse. Alle Infos online unter www.animemesse.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false