zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Anstoß für die Grundschule

Heiko Bengs vom SV Babelsberg 03 kickte mit den ABC-Schützen der Rosa-Luxemburg-Grundschule

Stand:

Innenstadt – Fußball liegt in der Luft, auch an der Rosa-Luxemburg-Schule in der Burgstraße. Gestern nachmittag waren die ABC–Schützen des kommenden Schuljahres zusammen mit ihren Eltern eingeladen, bei verschiedenen Sportangeboten „ihre“ Schule kennen zu lernen. Eindeutiger Favorit bei den Jungs war Heiko Bengs vom SV Babelsberg 03. Der Profi-Fußballer trainierte mit den Nachwuchskickern eine Stunde lang bei strahlendem Sonnenschein.

Die Mädels interessierten sich unterdessen mehr für Musik und Tanz: Lenah Strohmaier und Christiane Mühlhausen, die Tanzpädagogen vom Tanzprojekt „Tryst“, tanzten im Speisesaal mit den Mädchen, die ihre Ballerina-Schuhe mitgebracht hatten. Mitternächtliches Gruseltheater mit Gespensterheulen hingegen beim Kurs der Singschule Potsdam: Angela Haupt und Angela Brüning stellten ihr Angebot, das Musik, Kunst, Tanz und Theater vereint, vor.

Dass die Rosa-Luxemburg-Schule zum neuen Schuljahr mit einer Klasse als Grundschule eröffnen kann, ist seit dem 19. Mai sicher. Bisher gebe es 25 Anmeldungen, so Schulleiterin Vera Paul. Das sei noch keine endgültige Zahl: Momentan haben nicht alle Potsdamer Eltern einen Platz für ihr Kind. Mit wenigen Mehranmeldungen könnte die Luxemburg-Schule sogar mit zwei Klassen an den Start gehen. „Das wäre schon wünschenswert“, sagt Paul.

Nun müssen die Pläne konkret werden. Die frischgebackene Grundschulleiterin sieht die vor ihr liegende Aufgabe als Chance und spricht von einer „Ausprobierphase“. Gemeinsam mit Eltern und Schülern sollen zusätzliche Angebote ausgewählt werden. Wie zum Beispiel die Tanzgruppe mit Strohmaier oder eine Fußball-AG. Drei Grundschulpädagogen habe die Luxemburg-Schule momentan. Angedacht sei eine Kooperation mit Prof. Rita Marx von der Fachhochschule Potsdam: An der Schule könnte eine Familienberatung etabliert werden. Die Schulausstattung ist schon grundschulgerecht, meint Paul. Im Schulgarten gibt es das „Grüne Klassenzimmer“. Ein Klettergerüst in Ufo-Form wurde gestern begeistert von den Kleinen angenommen.

Zum Schulkonzept gehört langfristig die Einführung der flexiblen Eingangsphase. Vera Paul blickt noch weiter in die Zukunft: Die Luxemburg-Grundschule soll dann Ganztagsschule werden. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })