Landeshauptstadt: Ansturm auf die Schlössernacht
Schon am ersten Tag des Kartenverkaufs lief die Hotline heiß
Stand:
Schon am ersten Tag des Kartenverkaufs lief die Hotline heiß Bornstedt. Für frühes Aufstehen wurde gestern die Berlinerin Edelgard Riedl belohnt: Sie hatte sich mit ihrem Ehemann schon um 10.15 Uhr am Besucherzentrum der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten angestellt, um die erste Karte für die am 21. August 2004 stattfindende sechste Potsdamer Schlössernacht zu ergattern. Stiftungs-Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh überreichte sie ihr zusammen mit einem von ihm signierten Bildband über die Bildergalerie. Die Riedls sind Fans der Potsdamer Schlösser und Gärten. Schon vor dem Mauerfall nutzten sie mit ihrem Gartenverein die Möglichkeit zu einem Gruppenbesuch. Seit 1989 sind sie regelmäßige Gäste in Sanssouci, die Schlössernacht werden sie allerdings zum ersten Mal erleben. Während die beiden Berliner zu einem Spaziergang durch den Park aufbrachen, lief bereits die für den Kartenverkauf geschaltete Hotline heiß. Die 32 000 Tickets – mehr können aus Gründen des Denkmalschutzes nicht aufgelegt werden – werden also wie im Vorjahr weit vor dem Veranstaltungstermin vergriffen sein, obwohl sie mit 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) um 2 Euro teurer sind als in diesem Jahr. Außer über die Telefon-Hotline – hier gibt es günstige Angebote für Gruppen ab fünf Personen – werden sie im Besucherzentrum und in den Museumsshops der Stiftung sowie in anderen einschlägigen Verkaufsstellen angeboten. Für den höheren Preis kündigt die Arbeitsgemeinschaft „Schlössernacht“ durch ihren Sprecher Christian Bartmann organisatorische Verbesserungen an, so beim Transport und bei der gastronomischen Versorgung der Besucher, und auch einige zusätzliche Attraktionen wie beleuchtete Wasserkaskaden an den Römischen Bädern, einen Kunstmarkt mit erlesenen Angeboten und ein zweites Höhenfeuerwerk über dem Schloss Sanssouci. Sponsoren, die immer noch gesucht werden, wird die Möglichkeit gegeben, für den Wiederaufbau der Brücke über den Maschinenteich zu spenden. E.Hoh Ticket-Hotline: (030) 246 58 443, Informationen für Sponsoren: (0171) 44 18 674.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: