Landeshauptstadt: Appell für freie Uferwege aus Groß Glienicke
Groß Glienicke - Einstimmig haben die Mitglieder des Ortsbeirates Groß Glienicke am Freitagabend einen „Groß Glienicker Appell“ verabschiedet. In der Sondersitzung des Beirates hatten sie sich nach der Sperrung des Uferwegs durch Anlieger dafür ausgesprochen, ein klareres Gesetz des Landes zu fordern.
Stand:
Groß Glienicke - Einstimmig haben die Mitglieder des Ortsbeirates Groß Glienicke am Freitagabend einen „Groß Glienicker Appell“ verabschiedet. In der Sondersitzung des Beirates hatten sie sich nach der Sperrung des Uferwegs durch Anlieger dafür ausgesprochen, ein klareres Gesetz des Landes zu fordern. Zunehmend würden Einzelinteressen einiger weniger Privateigentümer die Öffentlichkeit der Seeufer bedrohen, heißt es. „Wir appellieren daher an den brandenburgischen Landtag und die Landesregierung mit Matthias Platzeck an der Spitze, die (seit 2004 spürbar verschlechterte) Gesetzeslage im Sinne der Gemeinden und Ihrer Bürgerinnen und Bürger rasch zu verbessern“, schreiben die Ortsbeiratsmitglieder in der Erklärung. Am Südufer des Groß Glienicker Sees hatten in der Vorwoche zwei Grundstückseigentümer den Durchgang über ihre Privatgrundstücke verboten und somit einen Teil des Uferweges geschlossen. Bereits im April hatten knapp zehn Eigentümer am Griebnitzsee die Öffentlichkeit nicht mehr über ihre Grundstücke am Seeufer laufen lassen und den Uferweg geschlossen. Seitdem gibt es mehrere Unterschriftensammlungen für offene Uferwege. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: