
© AFP
Nach der Präsentation der Apple Watch: Apple-Aktie im Minus
Obwohl Tim Cook die Erwartungen auf eine Apple Watch erfüllte, reagierten die Börsen mit Preisabschlägen. Dabei wurde die Produktankündigung von Technikexperten positiv aufgenommen.
Stand:
Der Koch hat geliefert. Apple-Chef Tim Cook stellte am Dienstagabend in Cupertino neben zwei neuen iPhone 6 die seit längerer Zeit erwartete Digitaluhr Apple Watch vor. An der Börse löste die Produktankündigung allerdings keine Euphorie aus. Im Gegenteil: nach der Präsentation drehte die Apple-Aktie ins Minus und gab im Verlauf um fast sechs Prozent nach. In Frankfurt wurde die Aktie zur Eröffnung mit 75,20 Euro gehandelt. Zuvor hatte auch die Börse in Japan auf die Ankündigung mit Abschlägen reagiert.
In Tokio gehörte zudem der Apple-Zulieferer Nitto Denko Corp zu den Verlierern. Neben dem hohen Preis von 349 Dollar, rein rechnerisch wären das nach derzeitigem Kurs 270 Euro, hatte Apple angekündigt, dass die Uhr erst im kommenden Jahr in den Handel kommt. Zudem hat Cook keine Angaben zu der Akkulaufzeit der Apple Watch gemacht.
Die ersten Reaktionen auf die Apple Watch sind positiv
Dabei waren die ersten Reaktionen von Technikexperten auf die Ankündigungen von Tim Cook durchaus positiv. Die „Neue Zürcher Zeitung“ lobt Apples Produktankündigungen: „Der Zauber des Apfels könnte nun wieder wirken und Smartwatches und digitalen bzw. mobilen Bezahlsystemen zum Durchbruch verhelfen. Nach der Lancierung der neuen Produkte und Dienstleistungen sieht es so aus, als ob es auch Jobs Nachfolger, Tim Cook, blendend verstehe, nach dem langjährigen Appleschen Erfolgsrezept zu kochen. Dessen wichtigste Ingredienzen sind erstens Design, gepaart mit Bedienungsfreundlichkeit. Und zweitens eine derart konstruierte Wertschöpfungskette, die hohe zweistellige Margen garantiert. Das Resultat: hochmargige Kassenschlager. Die jüngste Präsentation legt die Vermutung nahe, dass Apple unter Cook seine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte womöglich nochmals wiederholen kann.“
U2 ist der Gewinner des Abends
Ein Gewinner von Apple Produktankündigungen steht zudem bereits fest. Die Rockband U2 steht dank eines Deals mit Apple vor einem Rekord. Der Konzern verschenkt das neue Album „Songs of Innocence“ an rund 500 Millionen Nutzer seiner Online-Plattform iTunes. Damit dürfte es so oft heruntergeladen werden wie kein Album zuvor in der Musikgeschichte. Es ist für die nächsten fünf Wochen nur für Apple-Kunden verfügbar. Apple zahlt dem Musik-Konzern Universal Music dafür nicht den üblichen Album-Preis, sondern eine ausgehandelte Abschlagsumme. U2-Sänger Bono hatte ein gutes Verhältnis zu dem 2011 verstorbenen Apple-Gründer Steve Jobs.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: