Landeshauptstadt: Aquamobil Messe und Werder: Unklare Impulse
Hartmut Schröder, erster Beigeordneter der Stadt Werder, widersprach gestern Äußerungen des Messeleiters Enrico Schulze zur Bedeutung der Aquamobil für die Vernetzung der Havelländer Seenlandschaft. Die Messe habe nicht die Initiative zur Zusammenarbeit der Städte Werder, Potsdam, Brandenburg, Ketzin und dem Schwielowsee hervor gerufen, so Schröder.
Stand:
Hartmut Schröder, erster Beigeordneter der Stadt Werder, widersprach gestern Äußerungen des Messeleiters Enrico Schulze zur Bedeutung der Aquamobil für die Vernetzung der Havelländer Seenlandschaft. Die Messe habe nicht die Initiative zur Zusammenarbeit der Städte Werder, Potsdam, Brandenburg, Ketzin und dem Schwielowsee hervor gerufen, so Schröder. Sie profitiere nur „gewollt“ von den rund zweijährigen Gesprächen zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden. Die Impulse seien von der Potsdamer Industrie- und Handelskammer (IHK) und den 5. Werderaner Wirtschaftstagen ausgegangen. Schulze bemerkte dazu, dass die Aquamobil als einzige Boots- und Wassersportmesse dieser Größenordnung in Brandenburg ein öffentliches Forum für die Seenlandschaft biete und die Messe schon Impulsgeber und auch Partner des Prozesses sei – nicht allein, wie Schulze betonte, aber dennoch: „Nicht der Impuls, doch ein Impuls“, lautete seine Einschätzung. MF
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: