Landeshauptstadt: Arbeit für junge „Realitätsgestörte“
Jobmesse am 26. August / Unternehmerverband: Oft mangelnde Qualifizierung
Stand:
Jobmesse am 26. August / Unternehmerverband: Oft mangelnde Qualifizierung Für arbeitslose Jugendliche in Potsdam und Umgebung soll der 26. August ein Tag der Chance auf einen Job werden: An diesem Freitag veranstaltet die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) zusammen mit der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit (Maia) eine erste gemeinsame Jugendkonferenz. „An dem Tag werden den Jugendlichen bei einer Messe Jobs und Ausbildungsplätze in der Region angeboten“, versprach gestern Paga-Geschäftsführer Frank Thomann. Der Jobtag findet zwischen 8 und 17 Uhr in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Breiten Straße statt. Die beiden Arbeitsgemeinschaften wollen mit der Aktion versuchen zu zeigen, dass „es noch Arbeit gibt“, so Thomann. Dazu würden zur Zeit Gespräche mit dem Unternehmerverband, der Handwerkskammer und eben der IHK laufen. Weit sind die Vorbereitungen für die Jugendkonferenz noch nicht gediehen. Er habe erst vor einem Tag von der geplanten Aktion erfahren, sagte gestern Norbert Gölitzer, der Potsdam-Chef des Unternehmerverbands Brandenburg. Er bestätigte, dass bei einer solchen Veranstaltung durchaus Jobs und Ausbildungsplätze angeboten werden könnten. „Es gibt offene Stellen, die Eignung der Bewerber lässt aber oft einige Fragen offen“, beklagte Gölitzer die mangelnde Qualifizierung vieler junger Bewerber. Arbeitslose Jugendliche müssten erkennen, dass besonders Wissen die Grundlage für einen Arbeitsplatz sei. „Das Leben ist nicht nur Spaß.“ Auch Frank Thomann kennt die Problematik: Manche der Paga-Kunden unter 25 Jahren hätten eine „grob realitätsgestörte“ Wahrnehmung: Zum Teil seien sie zu resigniert, zum Teil aber auch von den Eltern zu sehr behütet in Zeiten der Eigenverantwortung. Dies gelte es zu ändern. Dazu soll am 26. August neben der Job-Messe ein Workshop-Teil dienen. Dabei geht es von 11.15 bis 12.30 Uhr um Themen wie die Vermittlung von Jobs und die Verantwortung der Arbeitgeber für die Jugend. Sozialbeigeordnete Elona Müller soll zur praktischen Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik sprechen. Nun hofft Thomann auf die Teilnahme genügend engagierten Jugendlichen. Zu diesem Zweck sind Einladungen an alle arbeitssuchenden jungen Leute gegangen, die mit Paga und Maia in Kontakt stehen. 15 jugendliche Ein-Euro-Jobber sollen die Konferenz zudem organisieren. „Natürlich sind an dem Tag alle Jugendlichen aus Potsdam und Umgebung eingeladen“, sagte Thomann. Er selbst rechnet mit einigen hundert Besuchern, die erscheinen. „Natürlich werden viele auch nicht kommen – bei manchen jungen Leuten gibt es eine Blockade, die eigenen Interessen wahrzunehmen.“ Henri Kramer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: