Landeshauptstadt: Archiv soll „langfristige Lösung“ erhalten
Am Wochenende vor der großen Sause zum 14. Geburtstag können sich die Unterstützer des Archiv-Hauses in der Leipziger Straße freuen: Für das alternative Wohnprojekt und Kulturzentrum soll eine langfristige Lösung gefunden werden.
Stand:
Am Wochenende vor der großen Sause zum 14. Geburtstag können sich die Unterstützer des Archiv-Hauses in der Leipziger Straße freuen: Für das alternative Wohnprojekt und Kulturzentrum soll eine langfristige Lösung gefunden werden. Bei Gesprächen mit dem Kommunalen Immobilienservice (KIS), die gestern stattfanden, wurde laut mehreren Teilnehmern der Runde deutlich, dass das kommunale Unternehmen nicht daran denke, das Haus zu schließen – andere Gerüchte seien „Buschfunk“.
Momentan leben rund 15 Leute in dem alternativen Hausprojekt, 12 Bands nutzen den Proberaum, regelmäßig finden Partys und Konzerte statt. Schon jetzt ist der Terminkalender für die kommenden Monate dicht gefüllt – weil Veranstalter neue Räume in der Innenstadt finden müssen, wenn das Spartacus in der Schloßstraße ab Mai geschlossen ist. AuchNachwuchssorgen soll das Haus laut seinen Verantwortlichen nicht kennen: Dennoch werden im Archiv immer Leute für den Tresen gesucht, die ehrenamtlich Gäste im Café und im Konzertraum bedienen.
Die größten Sorgen macht allerdings noch der bauliche Zustand des Hauses. So musste in der Vergangenheit zum Beispiel die Holzdecke über den Toiletten aus Brandschutzgründen entfernt und ersetzt werden. Dazu ist das Dach marode. „Durch die kurzen Vertragslaufzeiten können wir aber leider keine Fördermittel beantragen oder selbst Geld in die Hand nehmen, um über Flickarbeiten hinaus etwas am Haus zu sanieren“, beschrieben Mitglieder des Trägervereins Archiv e.V. das Dilemma immer wieder – da keine Sicherheit auf dauerhaften Bestand vorhanden sei. So galten mit der Stadt Potsdam seit Jahren jeweils nur Verträge mit bis zu 24 Monaten Laufzeit – ein Zustand, der bald beendet sein könnte. Henri Kramer
Archiv-Geburtstag – am Samstag mit unter anderem The Disturbers und Altare, am Sonntag etwa mit Rotor und Hermelin. Beginn jeweils ab 20 Uhr, Aftershow-Party mit DJs inklusive. Infos unter www.archiv-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: