zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AStA der Uni konstituiert

Knapp vier Monate nach den Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Potsdam hat sich nun der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) konstituiert. Wie die Grün-Alternative Liste (GAL) nun mitteilte, werde der AStA gebildet aus der Juso-Hochschulgruppe, der GAL sowie einigen listenlosen Vertretern.

Stand:

Knapp vier Monate nach den Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Potsdam hat sich nun der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) konstituiert. Wie die Grün-Alternative Liste (GAL) nun mitteilte, werde der AStA gebildet aus der Juso-Hochschulgruppe, der GAL sowie einigen listenlosen Vertretern. Die GAL werde insgesamt sechs Referenten in das Gremium entsenden, das unter anderem die Belange der Studierenden nach außen vertreten soll. Der neue AStA stütze sich auf ein lockeres Bündnis aus GAL und Jusos, sei bei der Wahl aber auch von weiteren Parlamentariern unterstützt worden.

Dass sich der AStA auf keine feste Koalition stütze, sieht die GAL positiv. „Die Zeiten, in der eine Koalition alles entscheidet und die Opposition ignoriert wird, sind endlich vorbei“, sagt Björn Ruberg von der GAL. „Das Studierendenparlament insgesamt wird nun besser in Entscheidungen einbezogen werden.“ Den Vorsitz des AStAs werde Bilir Zozan übernehmen, die auch das Referat „Ausländische Studierende & Antirassismus“ besetzt. Der Bildung des Studierendenausschusses gingen fast viermonatige Koalitionsverhandlungen voraus. Mehrere linken Listen die zuvor mit den Jusos koaliert hatten, waren dabei in die Opposition gegangen. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })