Landeshauptstadt: AStA der Universität bleibt links
Der neue Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam bleibt links. Wie gestern die Potsdamer Jusos mitteilten, werde die SPD-nahe Hochschulgruppe ab jetzt mit den Gruppen „Shine Up“ und „Beat“ über die Bildung eines neuen AStAs verhandeln.
Stand:
Der neue Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam bleibt links. Wie gestern die Potsdamer Jusos mitteilten, werde die SPD-nahe Hochschulgruppe ab jetzt mit den Gruppen „Shine Up“ und „Beat“ über die Bildung eines neuen AStAs verhandeln. Diese Entscheidung sei am Montagabend mit einer knappen Mehrheit von 14 zu 11 Stimmen im zuständigen Gremium der Jusos gefallen. Damit haben sich die Jusos auch dieses Jahr gegen eine mögliche Koalition mit der Grünen-Alternativen Liste (GAL) entschieden, die im Gegensatz zum Links-Bündnis „Beat“ als politisch gemäßigt gilt. Den bisherigen AStA hatten die Jusos ebenso mit linken Gruppen gebildet. Das AStA-Gremium – eine Art Studentenregierung – soll die Interessen der rund 19 000 Studierenden an der Universität vertreten. Gewählt wird es vom Studentenparlament (Stupa), das einmal im Jahr bestimmt wird. Bei den vergangenen Wahlen im Juli waren die GAL und die Jusos als stärkste Gruppen bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei etwas über zehn Prozent. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: