Tag der Wissenschaften 2016 an der Filmuni Babelsberg: Auch die Jüngsten begeistern
Am Potsdamer Tag der Wissenschaften können Neugierige den Forschern der Region über die Schulter schauen und selbst mitexperimentieren. Oberbürgermeister Jann Jakobs hofft auf ein junges Publikum.
Stand:
Potsdam - Passend zur Jahreskampagne der Landeshauptstadt „Hinter den Kulissen“ findet in diesem Jahr der 4. Potsdamer Tag der Wissenschaften an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ statt. Am 21. Mai können die Besucher der Veranstaltung einen Blick hinter die Kulissen der einzigen deutschen Filmuniversität werfen. „Wir freuen uns auf viele neugierige Blicke hinter unsere Film- und Forschungskulissen sowie spannende Projekte der Potsdamer und Brandenburgischen Wissenschaftslandschaft“, sagte die Präsidentin der Filmuniversität, Susanne Stürmer.
Aber nicht nur die Filmuniversität wird sich im Mai präsentieren. Über 30 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen in Brandenburg geben zu dem Wissenschaftstag Einblicke in ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem das GeoForschungsZentrum, das Alfred-Wegener-Institut, das Hasso-Plattner-Institut und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke. Auch aus anderen Brandenburger Städten präsentieren sich Einrichtungen, so unter anderem die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und das Deutsche Elektronen-Synchrotron in Zeuthen. Wie der Verein proWissen Potsdam, der Träger der Veranstaltung ist, ankündigt, reicht das Spektrum des Tages von Astrophysik über Filmfotografie bis Zoologie. In verschiedenen Vorträgen können die Besucher mehr über die aktuellen wissenschaftlichen Projekte aus der Region erfahren und sich bei Mitmach-Experimenten auch selbst als Wissenschaftler ausprobieren.
Nachwuchsforscher willkommen
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat hohe Erwartungen an die diesjährige Veranstaltung. Er sieht eine Chance, junge Menschen für die Forschung zu begeistern. Zwar richte sich das Programm an die ganze Familie, doch sollen vor allem Kinder und Jugendliche auf das vielseitige wissenschaftliche Angebot der Stadt aufmerksam gemacht werden, so Jakobs. Ziel sei es, auch die „jüngsten Forscherinnen und Forscher“ schon jetzt zu fördern und aus ihnen erfolgreiche Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu machen, erklärt der Oberbürgermeister und Vorstandsvorsitzende des Vereins proWissen Potsdam.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in den Räumen der Filmuniversität Babelsberg in der Marlene-Dietrich-Allee 11 statt. Sie beginnt am 21. Mai um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm wird ab dem 1. April auf der Internetseite des Wissenschaftstages zu finden sein.
Das Programm im Internet >>
Merle Janssen
- Brandenburg
- Film in Potsdam
- Hochschulen
- Jugend
- Potsdam: Babelsberg
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: