zum Hauptinhalt
Anradeln. Zwischen Golm und Eiche haben Radler freie Bahn.

©  Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Auf Asphalt von Golm zum Neuen Palais Baustart für Radweg in der Lindenallee

Golm/Eiche - Potsdam treibt den Ausbau des Radwegenetzes voran: Am gestrigen Dienstag wurde offiziell der Bau des Radweges durch die Lindenallee begonnen und gleichzeitig dessen 1,2 Kilometer lange Weiterführung vom Kuhforter Damm zur Straße Am Urnenfeld in Golm eröffnet. Beide Wege sollen künftig die Universitätsstandorte in Golm und am Neuen Palais verbinden.

Stand:

Golm/Eiche - Potsdam treibt den Ausbau des Radwegenetzes voran: Am gestrigen Dienstag wurde offiziell der Bau des Radweges durch die Lindenallee begonnen und gleichzeitig dessen 1,2 Kilometer lange Weiterführung vom Kuhforter Damm zur Straße Am Urnenfeld in Golm eröffnet. Beide Wege sollen künftig die Universitätsstandorte in Golm und am Neuen Palais verbinden.

Im Mai hatte Ministerin Sabine Kunst (parteilos) im Streit zwischen Stadt, Landesdenkmalbehörde und der Schlösserstiftung um die Asphaltierung der Lindenallee entschieden – und die Pläne von Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) in nahezu allen Punkten gebilligt. So darf die Stadt den Weg auf der nördlichen der drei Achsen bauen und ihn zudem asphaltieren lassen. Etwa 800 000 Euro werden investiert. In acht Wochen soll alles fertig sein. Um den Forderungen der Denkmalschützer entgegenzukommen, werde der drei Meter breite Weg eine Decke aus sandfarbenen Asphalt bekommen, in den Getreidekörner eingewalzt werden. Auf der südlichen Achse wird ein Fußweg mit wassergebundener Decke gebaut. Schlösserstiftung und Landesdenkmalamt hätten vor nichts zurückgeschreckt, um die Befestigung des Weges am Weltkulturerbe zu verhindern, sagte Klipp.

Die Lindenallee ist Teil des Radverkehrskonzepts der Stadt, mit dem der Anteil des Radverkehrs an allen zurückgelegten Wegen erhöht werden soll. „Auf die Radverbindung zwischen den Unistandorten haben wir lange gewartet“, sagte Katrin Schneider von der Verkehrskommission der Uni Potsdam. Kritik kam hingegen aus dem Ortsbeirat Golm: „Weder die Bürger in Eiche noch in den neuen Wohngebieten in Golm können die Lindenallee als schnelle Radverbindung nutzen“, so Sylvia Schrader, die in dem Gremium sitzt und zuletzt bei den Grünen ausgetreten war. Die neue Verbindung sei ein Umweg, das Radverkehrskonzept müsse auf den Prüfstand.

Die nächsten Radwege werden in der Speicherstadt entstehen, kündigte Klipp an. Der Weg dort soll im Juli fertig sein. Dann soll mit dem Bau des Radweges am Jungfernsee begonnen werden. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })