zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Aufschwung für Ältere

Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig

Stand:

Für ältere Arbeitnehmer hat sich die Lage am Arbeitsmarkt in den letzten Monaten entspannt. Das ist das Fazit von Manfred Pollnow, dem stellvertretenden Leiter der Potsdamer Arbeitsagentur. Noch vor gut einem Jahr mussten die Potsdamer Arbeitsvermittler konstatieren, dass ältere Erwerbsfähige nicht vom allgemeinen Aufschwung am Arbeitsmarkt profitierten. Die Agentur startete daraufhin die Kampagne „Juwel Berufserfahrung“, mit der sie gezielt bei Arbeitgebern für die Einstellung älterer Menschen warb. Heute, 13 Monate nach Start der Kampagne, zeigt sich Pollnow erfreut über den inzwischen auch für ältere Arbeitnehmer durchlässigeren Arbeitsmarkt. „Das vermeintlich alte Eisen hat innerhalb des letzten Jahres sprichwörtlich aufgeholt. Lange Zeit waren die 50- bis 64-Jährigen diejenigen, an denen der Aufschwung am Arbeitsmarkt vorbei ging. Diesen Trend haben wir gestoppt“, so Pollnow. Seit Dezember letzten Jahres sei die Arbeitslosigkeit in dieser Personengruppe geringer als im jeweiligen Vorjahresmonat.

Insgesamt waren im April 6 716 Potsdamer arbeitslos gemeldet. 74 Prozent von ihnen erhielten Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II, also Hartz IV. Die Arbeitslosenquote sank damit in Potsdam gegenüber dem Vormonat erneut um 0,2 Prozentpunkte auf 8,0 Prozent. Damit bleibe der Potsdamer Arbeitsmarkt „weiter im Aufwind“, erklärte Pollnow bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarktdaten am gestrigen Mittwoch.

Bei den über 50-Jährigen ging die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozent zurück. Im Vergleich zum April 2011 verzeichnet die Statistik für diese Altersgruppe immerhin noch einen Rückgang um 0,7 Prozent. Im Rahmen der Kampagne „Juwel Berufserfahrung“ habe man insbesondere versucht, die Arbeitgeber von den Vorzügen älterer Arbeitnehmer zu überzeugen, so Pollnow. Ältere Menschen hätten oftmals ein hohes Maß an Lebens- und Berufserfahrung, sie seien im Betrieb oft „ein Ruhepol“. Mit diesen Eigenschaften könnten sie bei potenziellen Arbeitgebern offenbar zunehmend punkten. Zum Teil fördere man die Einstellung älterer Menschen zwar auch mit finanziellen Mitteln. Das sei aber „nicht der erste Ansatz dabei“, sagte Pollnow.

Im gesamten Agenturbezirk waren nach Angaben der Statistiker im April 4 687 offene Stellen gemeldet. Besonders gesucht sind unter anderem Elektriker, Anlagenmechaniker und IT-Fachleute. Saisonbedingt bestehen derzeit für Bewerber auch gute Chancen, im Hotel- und Gaststättenwesen eine Stelle zu finden. Auch der Ausbildungsmarkt gestalte sich laut Pollnow für die Schulabgänger zunehmend günstiger. Im gesamten Agenturbezirk kommen den Angaben der Statistiker zufolge 1,31 gemeldete vakante Lehrstellen auf einen Ausbildungsplatzsuchenden. Holger Catenhusen

Seiten 13 und 17

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })